HLW_Lehrer

Über HLW_Lehrer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat HLW_Lehrer, 300 Blog Beiträge geschrieben.

Schenken wir Freude im Marienstüberl!

2HLKa Das Marienstüberl der Caritas Steiermark ist ein Ort der Begegnung und Wärme. Hier wird täglich für bis zu 280 bedürftige Menschen frisch gekocht und es stehen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs für diese zur Verfügung. Für die Weihnachtszeit haben wir, die 2HLKa, im Rahmen des Kultur- und Eventmanagementunterrichts [...]

Von |2025-01-07T10:00:43+01:00Dezember 21st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Tales from the Beach Bar: My Summer in Cyprus

By Moana Hofstätter My name is Moana Hofstätter, and it’s my second time working abroad in the summer. This summer, I worked in Cyprus, in Ayia Napa, in a beach bar. It’s called Lasmari and is directly on the beach. I worked five days per week for nine [...]

Von |2024-12-16T21:27:41+01:00Dezember 14th, 2024|Erasmus+|0 Kommentare

Our Valencia Experience: Work, sun and good meals

Von Lara Lorbek und Leonie Pacher-Theinburg If you ask people where they are going on vacation in the summer, the answer is usually, or at least very often, the south. That's exactly where we went this summer. We were given the opportunity to spend five weeks in Spain, in Valencia [...]

Von |2024-12-14T19:43:11+01:00Dezember 14th, 2024|Erasmus+|0 Kommentare

Gemeinsam in den Naturwelten

Von Nicholas Dominick Cozma, Freystätter Lena (2HLWa) Die Naturwelten in Mixnitz bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Natur hautnah zu erleben. Am 18.9.2024 wollte unsere Klassen zusammen mit der 1HLWb und 2HLWb dieses Abenteuer in Angriff nehmen. Ankunft und erster Eindruck Wir trafen uns früh am Morgen [...]

Von |2024-12-09T19:42:43+01:00Dezember 9th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Benvenuti in Italia

Von Lisa Pfiffer (5HLWa) Una settimana con molte esperienze! Una settimana linguistica offre numerosi vantaggi: Si conoscono meglio i compagni di classe, si studia la lingua e si conosce la cultura italiana e il bel paese. La 5HLWa e la 5HLWb hanno fatto un viaggio linguistico in Italia, a Modena, [...]

Von |2024-12-09T11:00:38+01:00Dezember 9th, 2024|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Irland, Craic und Sprachabenteuer!

Von Leonie Seidl, Elena Rieser und Anhelina Ziankovich (4HLWa) Wir, die 4HLWa, sind Mitte Oktober gemeinsam mit der 4HLWb für eine Woche nach Dublin gereist. In dieser Zeit haben wir zu zweit oder zu dritt bei einheimischen Gastfamilien gelebt und konnten tief in das irische Leben und die Kultur eintauchen. [...]

Von |2024-12-09T10:33:50+01:00Dezember 9th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Jeeping on Gozo and starting the school year with summer vibes in October

Von Verena Brettenthaler, Miriam Egger und Anja Lecker A one-week trip to Malta meant attending language classes in the mornings, and experiencing adventures in the afternoons and at the weekend. It was just a perfect way to start a new school year. But we were not [...]

Von |2024-12-06T12:21:39+01:00Dezember 6th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Einblicke in die Sparkasse – Lehrausgang in Graz

Von Benjamin Muratovic, 3FWa Am 21. Oktober 2024 unternahmen wir, begleitet von Mag. Andrea Scheiber und BEd Lisa Handl, einen Lehrausgang zur Sparkasse am Joanneumring und am Sparkassenplatz in Graz. Die Vortragenden Annika Cresnik, Eva Reiter und Carina Polzer ermöglichten uns dabei interessante Einblicke in die Geschichte und den Betrieb [...]

Von |2024-12-04T13:17:35+01:00Dezember 3rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Innovationen im Klassenzimmer

Bildungsminister Polaschek auf ScienceWeek-Besuch an der Schrödinger Neben die Fahrradständer der Schrödinger (HLW/FW/EFW) dürfen eigentlich nur Einsatzfahrzeuge und Zulieferfirmen rollen. Am 8.11.2024 fuhr aber einer vor, der in Schulsachen nicht nur alles dürfte, sondern sogar vieles bestimmt: Minister Martin Polaschek war zu Gast, um den Schüler:innen der Fachschule im Rahmen [...]

Von |2024-11-10T16:54:56+01:00November 10th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Update: Das neue Jahresmagazin der Schrödinger

Von Brigitte Schlick Am Beginn des Schuljahres 2023/2024 haben wir unseren Namen und unser Logo adaptiert: Nun kommen auch die Ein- und die Dreijährige Fachschule im Logo vor und der Schulname beschränkt sich nicht mehr ausschließlich auf die Höhere Bundeslehranstalt (HLW). Da lag es nahe, auch unseren traditionell ausführlichen Jahresbericht in [...]

Von |2024-07-24T16:51:24+02:00Juli 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Kulinarischer Neubeginn über Graz

Von Adna Dukic und Sandra Vasic, 2HLWb mit Unterstützung von KV Brigitte Stückler-Sturm Der Fürstenstand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Grazer:innen. Nach der Schließung des traditionellen Mostheurigen auf dem Plabutsch wurde die Liegenschaft von der Firma Anton Paar aufgekauft, erneuert und nun an zwei junge Grazer Unternehmer, Sebastian Tropper und Florian [...]

Von |2024-07-24T16:23:37+02:00Juli 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Gästemagnet Graz

Von Alexander Nagele und Nadine Schuster, 2HLWb Mitten in der Grazer Altstadt, in der Herrengasse, befindet sich der Landhaushof und das berühmte Zeughaus, die imposante Waffensammlung. Außerdem befindet sich im Eingangsbereich dieser Sammlung die Grazer Touristeninformation, die für alle Anliegen rund um den Tourismus in Graz zuständig ist. Am 2. Juli 2024 [...]

Von |2024-07-24T16:12:27+02:00Juli 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Tag des Auftakts

Von Lara-Sophie Peitler, Leonie Schönauer und Victoria Stampfl, 4HLKa Mit unserem Event „Tag des Auftakts“ wollen wir dazu beitragen, die Kreativität von Jugendlichen im Bereich Musik an unserer Schule zu fördern. Unser Event am 24.06.2024 stand daher im Zeichen von Musik und Kreativität. Von 8:30 bis 13:30 fanden verschiedenste musikalische Auftritte statt. [...]

Von |2024-07-24T15:59:20+02:00Juli 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Mit Fairness zum Kaffeegenuss

Von Sara Vukadinovic und Petra Wernhart, 2HLWb Paul & Bohne ist ein junger Röstereibetrieb in Graz, der (als Tochterunternehmen der Bäckerei Sorger) mittlerweile in der heimischen Kaffeeszene gut Fuß gefasst hat. Die 2HLWb konnte am 14. 2. 2024 die neu eröffnete Kaffeewelt in der Grazer Smart City besuchen, die nicht nur einen [...]

Von |2024-07-24T15:39:06+02:00Juli 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Sport und Meer, was will man mehr?

Von Philipp Kaufmann, 2HLWa Von Montag,  17.  bis Freitag, 21. Juni 2024 hatten die Klassen 2HLWa und 2HLWb die Gelegenheit, an einer spannenden Meeresbiologiewoche teilzunehmen. Die Abfahrt erfolgte pünktlich um 7:15 Uhr, und die Reise führte uns nach Rovinj, eine malerische Küstenstadt in Kroatien. Nach einer langen Fahrt machten wir einen Zwischenstopp [...]

Von |2024-07-10T16:08:36+02:00Juli 10th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Universum on Tour – Die 1FWa besucht das Landesstudio des ORF

Von Schüler:innen der 1FWa Ob der Regenwald im Amazonas, die Weiten Sibiriens, die heimischen Alpen oder die Tiefen der Ozeane – um die Natur- und Tierwelt in ihrer beeindruckendsten Art und Weise darzustellen, ist den „Universum“- Filmemacher:innen keine Challenge zu groß. Oft arbeiten die Regisseur:innen jahrelang an einem Film, um all [...]

Von |2024-07-07T12:28:37+02:00Juli 7th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Workshop im Bus – Interaktives zum Umgang mit Geld

Von Katja Pripfl, 1HLKa Die 1HLKa war am 21.06.2024 eingeladen, im Flip2Go-Bus an einem interaktiven Workshop teilzunehmen. Uns wurde bei 7 Stationen durch digitale Unterstützung beigebracht, mit Geld besser umzugehen. Wir haben gelernt, wie und wo Jeans produziert werden, was die Vor- und Nachteile von biologischer und chemischer Produktion sind und [...]

Von |2024-07-07T11:31:15+02:00Juli 7th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Climate Action starts with you

Von Anna-Maria Zöhrer, 4HLWb Am 20. Juni 2024 hatten neun Schülerinnen unserer Schule die besondere Ehre das Austrian World Summit in der Hofburg zu besuchen. Das Austrian World Summit ist eine Messe zum Thema Nachhaltigkeit. Die Organisation wurde vom Arnold Schwarznegger gegründet. Die Absolventinnen der Klima- und Umweltcoachausbildung aus den verschiedensten [...]

Von |2024-07-07T11:15:48+02:00Juli 7th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Time Talks: Gespräche, die verbinden

Von Valentina Feigg, Angelina Fruth und Amra Kudić, 4HLKa Unser Projekt „TimeTalks: Gespräche, die verbinden“ hatte zum Ziel, den Austausch zwischen jungen und älteren Generationen zu fördern und gleichzeitig einen wohltätigen Zweck zu unterstützen. Am 02.02.2024 organisierten wir im Haus Rafael eine Gesprächsrunde, bei der Jugendliche und Senior:innen über Themen wie Mode, [...]

Von |2024-07-07T10:47:35+02:00Juli 7th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Vom Essig zum Wein – das wunderschöne Vulkanland

Von Annalena Pachler und Sarah Reinisch, 3HLWb Im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung durften wir schon einiges rund um das Thema Wein erfahren. Am 29. Februar 2024 konnten wir auf unserer „Wein-Rundfahrt“ unser Wissen erweitern und die Weingüter Leitgeb und Winkler-Hermaden kennenlernen und mehr über die Produktion und die Werte der Unternehmen [...]

Von |2024-07-06T21:49:39+02:00Juli 6th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Großer Wirbel um Kleine Gäste – Schulpark wird zum Märchenland

Von Schüler:innen der 1HLKa Der Schulpark der Schrödinger wurde am Mittwoch, dem 22.5., von den Schüler:innen der 1HLka in einen magischen Ort verwandelt. Das Nachbarschaftsfest zusammenWACHSEN stand dieses Jahr Unter dem Motto „Märchenland“ und die Organisator:innen haben sich besonders viel für ihre kleinen Gäste der Volksschule Gabelsberger einfallen lassen. Am Mittwochnachmittag [...]

Von |2024-06-18T21:47:00+02:00Juni 18th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Diagonale 24 – Nachdenken erwünscht

Von Lena Umfahrer, 3HLKa Die Diagonale ist ein sechstägiges österreichisches Filmfestival, mit dem die Schrödinger seit Jahren eine Kooperation genießt. Die eingesendeten (Kurz-)Filme werden Themenblöcken zugeordnet und von einer Jury bewertet. Sie können in unterschiedlichen Kategorien Auszeichnungen erhalten. Auch heuer ließen sich die 3HLKA und 4HLKA den kino:CLASS Day am Donnerstag, [...]

Von |2024-05-31T19:47:26+02:00Mai 31st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Audioguided Shoppingtour

Von Lily Pötscher, 1HLWc Am 14.2.2024 begaben wir uns in das VHS AK-Bildungszentrum Graz, denn dort haben wir an dem Workshop „Audioguided Shoppingtour“ teilgenommen. Wir wurden von zwei Mitarbeitern der AK herzlichst begrüßt und sie haben uns erklärt, um was es eigentlich geht. Wir haben ein kleines Heft, einen Stift und eine [...]

Von |2024-05-31T19:34:23+02:00Mai 31st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Der perfekte Ort zum Erholen, aber auch zum Arbeiten

Von Schüler:innen der 3HLWa Am 16. Februar hatte die 3HLWa das Privileg, einen Blick hinter die Kulissen des Hotels Therme Nova zu werfen, eine der größten Thermen der Steiermark. Eva Traumüller, zuständig für das HR-Management des Unternehmens, gab einen Überblick über die Geschichte der Therme Nova und des Hotels und ermöglichte einen [...]

Von |2024-05-31T19:16:21+02:00Mai 31st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Wir forschen – zwei Tage im Zeichen der Global Goals

Von Bettina Pflug An unserer Schule ist es Tradition, im Rahmen der Forschungstage aktuellen Fragestellungen nachzugehen. Diese fielen in diesem Schuljahr auf den 27. und 28. Februar 2024 und hatten heuer die 17 Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung, bekannt unter dem Kürzel SDG (Sustainable Developement Goals), im Blick. Unsere Kollegin Doris Fallent und [...]

Von |2024-05-30T21:04:31+02:00Mai 30th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Future-Food-Week in der Schrödinger

Von Sabine Stegmüller-Lang Die Future-Food-Week regt zum Umdenken an! Mitten in der Fastenzeit führten wir vom 4.-8-März 2024 an der Schrödinger die Future-Food-Week durch. Eine Woche lang gab es in der Aula unserer Schule viel zu sehen! Auf dem Boden wurde mit Klebeband der geringe Lebensraum der Nutztiere dargestellt und an [...]

Von |2024-05-30T20:46:56+02:00Mai 30th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Die KI und ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten

Bericht über den Besuch der 3HLWd bei Mag. Raphaele Raab, MSc an der FH Joanneum Verfasst von: ChatGPT 🙂 Teilnehmer:innen: 3HLWd Klasse mit Alexandra Knefz-Reichmann und Elisabeth Resch  Einleitung: Am 27.5.24 begab sich die 3HLWd Klasse auf einen aufregenden Besuch an die FH Joanneum in Graz, um einen Vortrag über künstliche Intelligenz [...]

Von |2024-05-30T18:58:23+02:00Mai 30th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Das Schicksal unserer Blumenwiese

Unsere Wildblumenwiese vor der Schule hat unter dem Bau der Rampe und der Erneuerung der Fassade leider etwas gelitten. Im Kunstunterricht hat sich die 2HLWb Gedanken dazu gemacht und in einem Comic die Geschichte verarbeitet ... by Yuliia Metenka, Rihana Parvu und Hanna Puregger By Angelique Reinhart und Sara Vukadinovic [...]

Von |2024-06-18T22:30:39+02:00Mai 21st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

It’s the final countdown!

Verena Merl & Maria Sulzer mit Schüler:innen der 3FWa Der 26. April war für uns als Abschlussklasse ein besonderer Tag: Sonnenschein und gute Laune haben uns zu unserem Treffpunkt vor der Helmut List Halle begleitet. Unter dem Motto „Love Stories“ verbrachten wir diesen Vormittag das letzte Mal gemeinsam als Klasse 3FWa unter [...]

Von |2024-04-30T20:01:26+02:00April 28th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Schrödis Benefizlauf

Von Ahmad Idelbi & Viktoria Mähring, 3HLWc Am 16. April 2024 fand auf unserem Schulgelände der 1. Schrödinger-Benefizlauf statt, den die 3HLWc im Rahmen des UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) organisiert hat. Über 600 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer nahmen, trotz widrigen Wetters, teil. Insgesamt liefen die Teilnehmenden 773 Kilometer zugunsten [...]

Von |2024-04-27T15:16:53+02:00April 27th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Embrace the Crazy!

Von Aisha Doost, Johanna Krois & Olivia Stelzer, 1HLWb Am 4. April 2024 öffneten sich für die 1HLWb der Schrödinger die Türen zu einem fesselnden Workshop in Zusammenarbeit mit der Grazer Oper, der uns in die schillernde Welt des Musicals „Crazy For You“ einführte. Unter der fachkundigen Anleitung von Olivia Lenger, [...]

Von |2024-04-30T19:57:02+02:00April 23rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Berufe probieren

Die Berufspraktischen Tage stellen einen bedeutenden Meilenstein im Ausbildungsprozess der Schüler:innen der Einjährigen Fachschule für Wirtschaftliche Berufe dar. Mit einer Praktikumsdauer von einer Woche im Jänner bieten sie eine wertvolle Gelegenheit für die Schüler:innen, praktische Erfahrungen in ihrem gewählten Berufsfeld zu sammeln. Das Hauptziel dieses Praktikums ist es, den Schüler:innen einen Einblick in die [...]

Von |2024-04-23T13:15:53+02:00April 23rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Exchange Experiences Talk

Von Schüler:innen der 2FWa Ein Austausch über Erfahrungen von erfahrenen FW-Absolvent:innen im Rahmen des OPEN HOUSE der Schule! 11 Schulabgänger:innen, die in den Jahren von 2019 bis 2022 die Fachschule bei uns erfolgreich abgeschlossen hatten, begeisterten die Schüler:innen der aktuellen FW wie auch die Lehrer:innen mit ihren beeindruckenden Werdegängen und erstaunlichen Geschichten.  [...]

Von |2024-04-21T12:51:49+02:00April 21st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Thalersee-Abenteuer: erspieltes Teambuilding

Von Amin Ben Ali und Katharina Markovec, 1HLWc Am Mittwoch, dem 20. März 2024, unternahmen wir, die 1HLWc begleitet von drei Erlebnispeers der 2HLWc, einen Ausflug zum Thalersee, um dort Spiele zur Stärkung unserer Klassengemeinschaft zu spielen. Wir starteten unsere Reise mit dem Bus von der Schule bis zur Endstation Gösting [...]

Von |2024-04-22T07:56:15+02:00April 21st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Forscher:innen unterwegs

Von Antonela Cubic, 1EFWa   Im strahlenden Herbstlicht begaben wir uns, begleitet von unseren Lehrerinnen Marion Walenta und Judith Schauer, auf eine unvergessliche Reise in die Tiefen des Joanneumsviertels. Unser Ziel war das CoSa, das Center of Science Activities, wo uns eine freundliche Museumsmitarbeiterin herzlich empfing und uns einen Überblick über die [...]

Von |2024-04-21T13:00:35+02:00April 21st, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

„In Graz und vor allem an der Schrödinger gefällt es uns sehr gut“

Von Mag. Tanja Krenn für den Intensivlehrgang Deutsch Auch heuer gibt es an der Schrödinger wieder eine internationale Übergangsklasse. 12 Schüler:innen, die unter anderem aus der Ukraine, Südafrika, China, Somalia, Syrien, Kroatien und Bosnien stammen, setzen sich bei uns an der Schule nicht nur intensiv mit der deutschen Sprache auseinander, sondern [...]

Von |2024-04-16T18:28:36+02:00April 16th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Hier geht die Post ab!

Von Mag. Florian Borecky-Kutej mit der 2FWb Die Post bringt bekanntlich allen was. Die 2FWb drehte den Spieß im Rahmen der Projekttage ein wenig um und brachte sich bei der Post ein. (Circa) 1 Million Briefe rauschen täglich durch die Sortiermaschine am Poststandort Europaplatz. Wenn mensch wie die Schüler:innen der 2FWb einen [...]

Von |2024-04-16T17:57:43+02:00April 16th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Vive la Côte d’Azur

Von Sophie Vehovec, 5HLWa, Valerie Lederer & Roland Rainer, 5HLWd Wusstet ihr, dass Picasso einige seiner Werke an der Côte d’Azur in Südfrankreich geschaffen hatte?  Nein? Wir auch nicht! Dies und viele weitere interessante Facts lernten wir bei der Sprachreise in Südfrankreich. Wir, die 5HLWa/b/d, durften von 15. bis 22. September acht [...]

Von |2024-04-23T16:44:36+02:00April 15th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

BeSt³: Schritte in die Zukunft – Wege zum Erfolg

Von Angelina Fruth & Amra Kudic, 4HLKa Vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 fand die BeSt³ (Berufs-, Schul- und Studieninformationsmesse) in der Messehalle Graz statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4HLKa nutzten die einzigartige Gelegenheit, auf dieser Messe ein Praktikum zu absolvieren. Sie führten verschiedene Tätigkeiten aus, darunter waren die Betreuung [...]

Von |2024-04-14T21:15:05+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Online lernen mit Finanzen umzugehen

Von Emily Pail, 2HLWa Unter dem Titel "MoneyMatters" bietet die Bank Austria mit dem „Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum“ eine Kombination aus Workshops und einer Online-Plattform an, die es Schüler:innen ermöglicht, Finanzwissen aufzubauen. Wir Schüler:innen der 2HLWa hatten Ende März die Möglichkeit an diesem Workshop hier in der Schule teilzunehmen. Die Vortragende hatte [...]

Von |2024-04-14T20:53:20+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Wichtel für das Marienstüberl

Von Emely Suppan, 2HLKa Im Rahmen einer Spendenaktion für das Marienstüberl, eine Einrichtung der Caritas für Menschen, die es nicht so leicht im Leben haben, besuchten wir, die heurige 2HLKa, diese Institution, um einen tieferen Einblick in ihre Arbeit zu gewinnen. Das Marienstüberl bietet Menschen in Not nicht nur ein warmes Essen, [...]

Von |2024-04-30T20:00:18+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

“Shop conciously!”- Eine akustische Shopping Tour durch Graz

Von Stefan Fleck, 1HLWa Am 14. Februar haben wir uns bei der Arbeiterkammer für eine Audioguides Shopping Tour getroffen. Dort angekommen wurden wir in einen Raum gebracht, wo zwei Mitarbeiter:innen der AK STMK uns eine Einführung und Erklärung der Audioguided Shopping Tour durch Graz gegeben haben. Wir haben Stifte, einen Block und [...]

Von |2024-04-14T19:26:04+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Sich kennen- und schätzen lernen

Von Anja Teufel, 1HLWd Wenn es um verrückte Aktionen geht, sind wir, die 1HLWd, ganz vorne dabei, das hat sich im Laufe der Kennenlerntagen am Retzhof vom 12.-13. Oktober herausgestellt. Am Vormittag beschäftigten sich manche in ihren Zimmern und andere probierten im Innenhof Gesellschaftsspiele aus Herrn Professor Griesbachers Spielesammlung aus. Nach dem [...]

Von |2024-04-14T20:29:11+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Ein Ausflug in die süße Welt des Josef Zotter

Von Lara Caks, 2HLKa Wir, die 2 HLKa, besuchten am 20. März 2024 gemeinsam mit unseren Lehrer:innen Christiane Baumann und Michael Griesbacher-Holzer im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts die Schokoladenfabrik Zotter in der Oststeiermark. Geschäftsführer und Gründer, Josef Zotter, verwirklichte seinen Traum, einer eigenen Schokoladenmanufaktur, im Jahre 1999. Das Unternehmen produziert 300 Sorten von [...]

Von |2024-04-14T18:51:54+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Evaluierung in schwindelerregender Höhe

Von Jonas Fluch, 4HLWd Unsere Klasse machte, wie alle HLWs – vom 3. auf den 4. Jahrgang ein Praktikum. Wir haben uns drei Monate lang nicht mehr gesehen, viel erlebt und viel zu erzählen. Aus diesem Grund organisierte unsere Klassenvorständin Michelle Seeling-Verbic einen Ausflug in den “Erlebnispark Geier”, der im Moment zu [...]

Von |2024-04-16T17:00:53+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Sommer, Sand & Sport

Leonie Nnadi & Emily Glasgow, 2HLWc Am Schulanfang des Schuljahres 2023/24 fand die Sommersportwoche der 2HLWc und 2HLKa statt, unsere Reise führte uns nach Rovinj, an die kroatische Küste! Das Wetter war grandios, jeden Tag gab es blauen Himmel und Sonnenschein, das Meer, aufgeheizt vom Sommer, war noch angenehm warm und wir [...]

Von |2024-04-14T18:20:00+02:00April 14th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

OPEN HOUSE FOR NICE PEOPLE

Von Lisa Zotter Am 26. Jänner war es wieder so weit: Die Schrödinger öffnete ihre Türen für interessierte und (hoffentlich) zukünftige Schüler:innen mit deren Eltern. Besonders freuen wir uns, dass beim zweiten „klassischen“ OPEN HOUSE seit der Pandemie die Besucher:innenzahl von 700 (2023) auf 900 in diesem Jahr gestiegen ist und wir [...]

Von |2024-04-02T16:08:52+02:00März 3rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Diagonale – wie der österreichische Film Jugendliche in seinen Bann ziehen will

Von Laetitia Schriebl, 3HLKa In einem zweiteiligen Workshop und Ausflug nach Wien wurde der 3HLKa der österreichische Film und somit auch das Filmfestival Diagonale nähergebracht. Bereits im Dezember wurde die Klasse dem neuen Intendantenteam Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh dazu eingeladen, das Diagonale-Büro in Wien zu besuchen, um einen besseren Einblick in [...]

Von |2024-04-20T08:27:10+02:00März 3rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Bilanz eines Nachmittags – Steuerberatung aus der Nähe

Von Lea Sparl, 5HLWc Im vergangenen Schuljahr hatten wir das Vergnügen, Klaus Gaedcke in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Er ist der geschäftsführende Gesellschafter der renommierten Gaedke & Angeringer Steuerberatung GmbH, die Standorte in Graz, Köflach und Wien betreibt. Sein Besuch bot uns einen wertvollen Einblick in die Welt der Steuerberatung [...]

Von |2024-04-16T16:45:58+02:00März 3rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Backstage in der Grazer Oper: ein Ort des Staunens

Von Mailin Ernst, 2HLKA Haben Sie sich schon einmal gewundert, was während einer Aufführung in der Oper im Hintergrund alles passiert? Die 2HLKa der Schrödinger hatte am 6. Februar das Privileg, die normalerweise unzugänglichen Bereiche der Grazer Oper zu erkunden und dies herauszufinden. Während einer besonderen Führung erhielten die Schüler:innen einen [...]

Von |2024-03-03T11:09:18+01:00März 3rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Crazy for X-Mas

Schüler:innen der 2HLWb & 3HLWc Kurz vor Weihnachten hat es uns erstmalig in eine Abendvorstellung der Oper Graz verschlagen. In der ersten Klasse haben wir das Haus bereits kennengelernt und konnten das Gebäude ein bisschen erkunden. Einen ganzen Abend lang auf den ungemütlichen Sesseln zu verweilen, um ein Stück zu sehen, haben [...]

Von |2024-02-24T20:27:59+01:00Februar 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Auf ins Abenteuer – die 1FWa spielt sich ein

Von Schüler:innen der 1FWa Auf eine spannende Reise begaben wir uns, die 1FWa am 06. Dezember 2023 im TaO! - Theater am Ortweinplatz.  Mit viel Action, Aufregung, Aufmerksamkeit und Engagement lösten wir gemeinsam die Rätsel auf dem Weg zur Schatzinsel. Unser Ziel war es alle Schlüssel zur Schatztruhe zu bergen und dabei [...]

Von |2024-11-05T07:12:49+01:00Februar 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Lumagica – ein magisches Lichtspektaktel

Von Maya Munoz Monter und Katja Pripfl, 1HLKa Lumagica ist ein Lichterpark aus mehr als 250 Lichtinstallationen zum Thema "Reise um die Welt" . Gezeigt werden zum Beispiel Geschichten aus der Unterwasserwelt, von Natur- oder Fabelwesen. Am 15. Dezember 2023 besuchte die 1HLKa dieses Event in Frohnleiten (Golfclub Murhof) und traf dabei [...]

Von |2024-02-24T19:25:26+01:00Februar 24th, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

Alltagschemie – vom Antistressball bis zum Rotkrautindikator

Von Raphael Holler & Angelika Rodler für die 1FWa Am 19. Dezember 2023 wurde den Schüler:innen der 1FWa ein umfangreiches „Experimentbuffet“ zum Thema „Chemie im Alltag“ präsentiert. Die Themen reichten von der eigenständigen Herstellung von Handseife und Badekugeln, über die Superabsorberwirkung von Windeln bis hin zum Experimentieren mit verschiedenen Farbstoffen wie z.B. [...]

Von |2024-02-03T19:21:11+01:00Februar 3rd, 2024|Events & Activities|0 Kommentare

All I want for Christmas …

Von Fabio Haas, Ahmad Idelbi & Sarah Stadler, 3HLWc Die Schrödi’s Christmas Games sind eine Möglichkeit die ersten Klassen der Schrödinger miteinander in Verbindung zu bringen. Die Idee entstand durch einen kleinen Auftrag unserer Direktorin Frau Professor Mag. Petermandl. Ihr Ziel mit diesem Auftrag ist es, eine Integration aller Klassen in der [...]

Von |2024-04-16T16:48:22+02:00Dezember 28th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Wie nachhaltig ist die Wirtschaft wirklich?

Von Tanja Hochfelner und Hannah Pitzl, 4HLWb  Am Dienstag, dem 03.10.2023, durften wir, die 4HLWb, bei dem Workshop „Wirtschaft – Umwelt – Nachhaltigkeit“ der Arbeiterkammer teilnehmen. Eno Zajic hat uns von folgenden interessanten Themen berichtet: Zu Beginn wurde uns der Wirtschaftskreislauf und dessen Bedeutung nähergebracht. Weiters haben wir über Steuern und [...]

Von |2024-04-16T16:49:32+02:00Dezember 28th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Beat & Eat

Ein klangvoller und kulinarischer Abend der 3HLKa an der Schrödinger Von Anna-Lena Klinger, Katarina Lukic & Franziska Stenitzer, 3HLKa Am 29.11. veranstaltete die 3HLKa einen kulinarisch-musikalischen Abend mit der einzigartigen Crossover-Band Crossfiedler. Die Vorbereitungszeit und vor allem der Veranstaltungsabend waren ein Erfolgserlebnis für die Klasse. Das vegetarische Buffet mit originellen und [...]

Von |2023-12-13T20:57:52+01:00Dezember 13th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Our sunny language trip to Ireland

Lara Harwalik und Lea Pöschl, 4HLWc  After we successfully completed our internships in the summer, we immediately took off to Ireland. From October 6th to October 13th our class stayed at different locations in Ireland, learning about the Irish culture, food and history. On our first three days we were given [...]

Von |2023-12-01T18:50:53+01:00Dezember 1st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Bewerbung trainieren in der AK

Von Sophie Weirather, 3HLKa Am 10. November 2023 durften wir, die 3HLKa, an einem Bewerbungstraining bei der Arbeiterkammer in Graz teilnehmen. Geleitet wurde der Workshop von Dominik Freinhofer. In fünf sehr spannenden und lehrreichen Stunden wurden wir von ihm praktisch und theoretisch auf unsere zukünftigen Bewerbungsprozesse vorbereitet. ​Zu Beginn des Workshops [...]

Von |2023-12-01T18:27:14+01:00Dezember 1st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

The Silver Dollar Duke Royal Flush Gala: Schrilles beim steirischen herbst

Von Leonie Schwar, 3HLKa Am Samstag, dem 30. September bot der steirische herbst seinem Publikum, darunter Schüler:innen der 3HLKa eine Art Show, die es vorher wohl noch nie so gesehen hatte. In der Silver Dollar Duke Royal Flush Gala verkörperte die Protagonistin Madame Nielsen den Musikstar David Bowie in Form seines [...]

Von |2023-12-01T17:54:11+01:00Dezember 1st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Musica per due – Sprachen als Schlüssel zur Welt

Von Helen Glasgow (2HLWa), Laura Kielhauser (2HLWa), Maria Müller (3HLWa), Alina Ricciardi (3HLWa) und Mag. Bettina Pflug Bettina Am 27. November 2023 ging unsere Radiosendung "musica per due - Musik für zwei" live on air.  In Kooperation mit Radio Igel (https://radioigel.at) und Deutschradio Italien (https://www.deutschradio.it) präsentierten Schüler:innen der 2HLWa und [...]

Von |2023-12-01T17:30:27+01:00Dezember 1st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Der getanzte „Orlando“ von Virginia Woolf beeindruckt junge Menschen

Von Leonie Groß, 2HLKa Die Ballettaufführung von „Orlando” nach einer Romanvorlage von Virginia Woolf in der Grazer Oper entführte das Publikum, darunter einige Klassen der Schrödinger,  in eine faszinierende Welt. Schon beim Betreten der Oper spürte man die Vorfreude des Publikums und alle waren schon darauf gespannt zu sehen, wie der Roman [...]

Von |2023-11-27T08:59:20+01:00November 27th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

SHAKESPEARE’S MACBETH IN A NUTSHELL

By Amra Kudic, 4HLKA  “Macbeth” is a play written by Shakespeare and tells the story of a Scottish general named Macbeth whose desire to become king led him to commit several murders and ultimately to his own downfall. Vienna’s English Theatre adapted and performed the play for students in Orpheum Graz.  The [...]

Von |2023-11-27T08:03:51+01:00November 27th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Up and away – waking up in Edinburgh

By Anika Bauer, 4HLWa It was a very cozy start to our fourth school year. After a long and thrilling summer break plus a few days of school in October we got the opportunity to travel to Edinburgh together.  Upon arrival we were all extremely excited and nervous to meet our host [...]

Von |2023-11-27T07:54:05+01:00November 27th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Opposites attract

By Valentina Feigg, 4HLKa As part of our cultural trip to Dublin, we spent one day in Belfast (Northern Ireland). There we visited two very interesting exhibitions at the MAC, the Metropolitan Arts Centre. The MAC in Belfast constantly hosts different exhibitions. Currently, you get to see an interesting dual exhibition [...]

Von |2023-11-26T20:49:37+01:00November 26th, 2023|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Sprachreise der 4HLWd nach Edinburgh

Von Paula Spielhofer & Team  Schottland – wir kommen. Wir sind die 4HLWd und es ging auf unsere Schulsprachreise:  eine unvergessliche Woche in der wunderschönen Stadt Edinburgh. Die Reise war eine einzigartige Gelegenheit, unsere Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig die Kultur und Geschichte Schottlands kennenzulernen. Das Erste, was uns in Edinburgh auffiel, [...]

Von |2023-11-26T20:32:49+01:00November 26th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Il viaggio linguistico a Modena: Scoprendo il cuore dell’Italia

Natalie Huber, 5HLWb  Noi studenti della 5HLWa/b abbiamo fatto una vacanza-studio a Modena dal 16 al 23 settembre. Questa settimana è stata affascinante perché ci siamo potuti immergere nel mondo degli italiani. Parlare la seconda lingua straniera ogni giorno è una grande sfida, però un soggiorno linguistico serve a migliorare le conoscenze [...]

Von |2023-11-26T20:14:51+01:00November 26th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Innoday – Ideas for the future

Laura Jagersbacher und Hanna Pechtigam, 3HLWd In Kooperation mit dem CAMPUS 02, Studiengang Innovationsmanagement und dem INNOLAB (Restart-up für Unternehmen) organisierte die steirische volkswirtschaftliche Gesellschaft für Schüler:innen aus der ganzen Steiermark den so genannten Innoday, bei dem die Möglichkeit besteht, in die Themen Kreativität und Innovation hineinzuschnuppern. Am 21. September 2023 haben [...]

Von |2023-11-03T15:09:29+01:00November 3rd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Auf zum Ressourcenpark Graz!

Von Lara Gnaser, 5HLWa Die Schülerinnen der 5HLWa besichtigten am 17. Oktober 2023 den neu errichteten Ressourcenpark der Holding Graz. Der Ressourcenpark wurde im Oktober 2022 umgebaut. Bei dem Umbau wurde ein neuer Boden eingebaut sowie ein Plateau errichtet. Dieses Plateau dient dazu, dass die Container nun auf Beckenhöhe sind und [...]

Von |2023-11-01T21:01:16+01:00November 1st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Budapest ruft!

Von Lena Schütter und Johanna Vasold, 5HLWd Unsere viertägige Reise nach Budapest begann mit einer Zugfahrt von Graz aus. Die Reise per Zug ermöglichte es uns, die wunderschöne Landschaft auf dem Weg nach Budapest zu genießen. Nach unserer Ankunft in Budapest begaben wir uns in unser Apartment im Stadtzentrum. Am Ankunftstag entschieden [...]

Von |2024-04-16T16:57:07+02:00Oktober 31st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Rallye: Steirischer Herbst

Von Lena Rammender, 3HLKa Am 26. September 2023, von circa 11:00 bis 16:00 Uhr, war die 3HLKa-Klasse auf einer Besichtigung der vier Standorte des heurigen steirischen herbstes. Als Erstes ging es zu „Radio Demon“, einem ehemaligen Callcenter, inmitten von Mariagrün, das zu einem großen Ausstellungsort aufbereitet wurde. Wie jeder der vier Standorte [...]

Von |2023-10-30T22:30:35+01:00Oktober 30th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Eine Reise in die dunkle Vergangenheit einer Jüdin

Schüler:innen der 2HLWb Im Zweiten Weltkrieg hatte ein junges jüdisches Mädchen Glück im Unglück. Und wir, die 2HLWb hatten das Privileg, die Geschichte dieses „Mädchens“ zu hören. Der Autor Erich Hackl hat die Geschichte von Lucia Heilmann und ihren Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg in einem Roman verewigt. Zur Lesung und einem anschließenden [...]

Von |2024-04-16T16:56:05+02:00Oktober 30th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Immer der Nase nach

Von Florian Skodic, 3HLWb Auch in diesem Schuljahr engagierte sich die Schrödinger wieder für einen guten Zweck. Die Unterstützung der Roten Nasen liegt unserer Schule am Herzen und so machten wir Schüler:innen der 3HLWb uns wieder daran, Spenden zu sammeln. Hauptsächlich in Graz, aber auch in anderen Orten, versuchten wir am [...]

Von |2024-04-16T16:54:00+02:00Oktober 30th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Voilà! Fassade neu!

Von Lisa-Marie Kriegler, Clara Lozinsek, Laura Moderer und Nathanael Schatz Endlich war es soweit! Am 10. Oktober 2023 fand die offizielle Eröffnung der Fassadenumgestaltung der Schrödinger statt. Wir durften viele Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Medien und Politik begrüßen: Von Nationalratsabgeordneten Josef Smolle, über Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner bis zu Kathryn List [...]

Von |2023-10-12T15:26:34+02:00Oktober 12th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Das Figurenrelief an unserer Fassade wird erweitert

Das 1961 von Erich Unterweger realisierte Figurenrelief weiblicher Berufsgruppen wird vom Künstlerinnenkollektiv The Cake Escape erweitert und erfährt eine Modernisierung, die die Qualitäten einer berufsbildenden Schule von heute zeitgemäß abbildet. 1961 schuf Erich Unterweger für den Neubau der „Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe und Bundesfachschule für das Bekleidungsgewerbe" (gegründet 1867 als „Mädchen-, Arbeits- und [...]

Von |2024-03-03T15:56:17+01:00Oktober 8th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

¡A ritmo de salsa!

Von Christina Hutter und Alizzia Pucher, 5HLKa Wir, die 5HLKa, durften am 14. September dieses Jahres in unser letztes Schuljahr tanzen. „SalsaLemon“ besuchte uns an der Schule, um mit uns einen 3-stündigen Workshop zu machen. Der gebürtige Guatemalteke Leonel Monzon und seine Lebensgefährtin Daniela Pointner führten uns in die Welt des [...]

Von |2023-10-03T10:08:33+02:00Oktober 3rd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

zusammenwachsen

Von Lara Rusek, 1HLKa Am 24. Mai 2023 fand in der HLW Schrödinger das Nachbarschaftsfest „zusammenwachsen“ statt. Rund 250 Kinder aus Volksschulen und Kindergärten der Nachbarschaft kamen gemeinsam mit den Pädagogen und Pädagoginnen zu diesem Fest. Die 1HLKa hat ein Programm mit kreativen, musikalischen und sportlichen Elementen erstellt. Die Kinder konnten [...]

Von |2023-07-21T15:17:06+02:00Juli 21st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Auf der Suche nach Frankreich in Graz

Schüler*innen der 3HLka Die 3HLKa auf der Suche nach französischen Spuren in Graz: Die ersten Stationen waren eine Betriebsbesichtigung von chic éthic, einer nachhaltigen Boutique, und das Kennenlernen des Institut France-Autriche. Anschließend haben die Schüler:innen sich gegenseitig Grazer Sehenswürdigkeiten in französischer Sprache präsentiert. Zum Abschluss wurden noch französische Spezialitäten bei Delikatessen [...]

Von |2023-07-21T13:55:07+02:00Juli 21st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Chancen der digitalisierten Arbeitswelt

Von Lara Gnaser, 4HLWa Am 22. Juni 2023 durften wir, die 4HLWa, in Begleitung unserer Lehrerinnen Elisabeth Leitinger und Christiane Baumann, am Seminar “Ich bin online” in der Wirtschaftskammer in Graz teilnehmen. Es wurden wichtige Themen wie beispielsweise die Chancen der Digitalisierung in der Arbeitswelt besprochen. Weiters wurden die Gefahren und negative [...]

Von |2023-07-21T13:13:08+02:00Juli 21st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Annas Garage

Jana Gritsch, 1FWb  Am 11. und 12. Mai 2023 haben meine Mitschülerinnen aus der 1FWb - Carmen, Adriana, Isabell, Habiba, Viktoria, Sarina und ich, Jana, am Projekt “Annas Garage” teilgenommen.  Das Projekt sollte Schüler*innen der 8. und 9. Schulstufe dabei unterstützen, sich mit Grazer Unternehmen und deren Leitung zusammenzusetzen und sie kennenzulernen.  Zudem [...]

Von |2023-07-21T11:44:39+02:00Juli 21st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Auf Literatursuche in der Uni-Bibliothek

Schüler*innen der 4HLWb Am Freitag, dem 16. Juni 2023 unternahmen wir Schüler*innen der 4HLWb eine Exkursion zur Uni-Bibliothek Graz. Nach einer kurzen Einführung zur Entstehung der Bibliothek und einigen historischen Fakten bzw. Informationen hinsichtlich der Renovierung bzw. Des Zubaus machten wir uns auf den Weg die Bibliothek zu erkunden. Nach der Einteilung [...]

Von |2023-07-21T11:27:45+02:00Juli 21st, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Déjà-vu – Return to Kultur- und Kongressmanagement

Eventteam: Katharina Herzog, Christina Hutter, Alizzia Pucher und Paula Töscher, 4HLKa Ein voller Erfolg war unser Event “Déjà-vu - Return to Kultur- und Kongressmanagement” am 17. Juni im Literaturhaus Graz. Grund für dieses Event war das 20-jährige Jubiläum des Kultur- und Kongressmanagement-Zweiges und die Vernetzung der Absolvent*innen aus den vergangenen Jahren. Die [...]

Von |2023-07-11T22:57:04+02:00Juli 11th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

A Midsummer night´s dream has come true

5 Jahre lang haben wir gelernt, uns Kompetenzen angeeignet, gezittert, hart gearbeitet und nun haben wir es geschafft: Wir halten unser Reife- und Diplomprüfungszeugnis in den Händen und blicken auf arbeitsreiche Jahre in der HLW Schrödinger zurück. Und dann plötzlich fanden wir uns in unserem glanzvollen Midsummer night´s dream – unserem Ballabend, an dem [...]

Von |2023-07-03T20:31:49+02:00Juli 3rd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Babyfit – Kompetenz für Säuglinge und Kinder

Im Frühling 2023 absolvierten Schülerinnen der 1FWa und 2HLKa die 16-stündige Babyfit-Ausbildung bei uns in der Schule. Die Schülerinnen bekamen Einblick und Hintergrundwissen von der Babypflege, Babyernährung bis hin zu Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kindern. Mit Hilfe eines "Übungsbabys" wurden diese Inhalte gemeinsam mit Kathrin Karner (Lehrbeauftragte für die Babyfit-Ausbildung des Österreichischen Jugendrotkreuzes) erarbeitet. [...]

Von |2023-06-30T17:19:05+02:00Juni 30th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Diagonale – Imagefilm für die Jugendjury

Von Valentina Feigg & Lara Lorbek, 3HLKa Die Diagonale ist das Festival des österreichischen Films. Die Jugendjury gibt es schon gleich lange wie die Diagonale selbst – seit 1998. Für diese werden jährlich 5 Schüler:innen ausgewählt. Diese dürfen dann während des Festivals Filme anschauen und darüber diskutieren, bis schlussendlich der Preis [...]

Von |2023-06-26T22:43:15+02:00Juni 26th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

1FWa goes Haindl Mühle

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023 besuchte die 1FWa im Rahmen des Küchen- und Restaurantmanagement-Unterrichts die Haindl Mühle in Kalsdorf bei Graz. Die Haindl Mühle beherbergt zwei unterschiedliche Bereiche: einerseits die Ölpresse und andererseits die Kunstmühle. Die Schüler*innen bekamen in zwei Gruppen aufgeteilt eine Führung durch beide Bereiche. In der Ölmühle bekamen sie einen [...]

Von |2023-05-29T18:57:08+02:00Mai 29th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Magischer Klang bei der Generalprobe des Orchesters Recreation

Von Sophie Weirather, 2HLKa Viele Schüler*innen ließen sich am 24. April 2023 in der Generalprobe des Konzerts “Der Zauberer” von der Musik verzaubern. Sie hatten die Ehre, der Generalprobe von Recreation beizuwohnen. Das Konzert mit dem Übertitel “Der Zauberer” beinhaltete Kompositionen von Franz Schubert und Ralph Vaughan Williams. Auch Oscarpreisträger John Williams [...]

Von |2023-05-29T17:40:11+02:00Mai 29th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Zu Besuch im European Centre for Modern Languages

Von Carina Brandstätter und Eva Derler, 5HLWa On Monday, 16 January 2023, the students of the 5HLWa were invited to participate in an interactive workshop at the European Centre for Modern Languages in Graz. The ECML is an institution of the Council of Europe and is based in Graz, its mission is [...]

Von |2023-05-20T21:42:56+02:00Mai 20th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

E-Book zum Thema Wasser & Nachhaltigkeit

Von Schüler*innen der 2HLWc und 2HLWd In den ersten Monaten des Jahres drehte sich bei uns, der 2HLWc und 2HLWd im MBKA-Unterricht (Musik, Bildnerische Erziehung und Kreativer Ausdruck)  vieles um das Thema Wasser und Nachhaltigkeit. Zu Beginn machten wir uns im Schulhaus auf die Suche nach Geräuschen zum Thema Wasser. Die [...]

Von |2023-05-20T21:23:11+02:00Mai 20th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

NWIS-Unterricht zum Anfassen: Schweineaugen sezieren

Von Marlene Janisch, 4HLWd Am Freitag, dem 28. April wurden im Rahmen des NWIS-Unterrichts der 4HLWd zum Thema Aufbau des Auges Schweineaugen seziert. Zu Beginn wurde geklärt, wer mitmachen möchte und wer es eventuell emotional oder aus anderen Gründen nicht möchte. Erstaunlicherweise waren dies nur wenige Klassenklolleg*innen. Mithilfe einer Pinzette und einer [...]

Von |2023-05-20T20:55:27+02:00Mai 20th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Beerengarten für alle – Biodiversität und Ernährungssouveränität

Von Verena Gutwenger Verena und Florian Skodic, 2HLWb Das Klassenprojekt ,,Beerengarten“ beschäftigt sich damit, “essbare Sträucher” in unserem Schulhof zu pflanzen. Begonnen haben wir am 14. April mit der Abklärung, in Form von Einzel- und Gruppenpräsentationen, welche Pflanzen wir schließlich pflanzen werden. Während wir unsere Präsentationen hielten, war auch der Projektleiter Herr [...]

Von |2023-07-21T15:19:39+02:00Mai 20th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Drei Tage Kultur pur

Von Hanna Pechmann, 2HLKa Von 10. bis 12. Mai haben wir in Bratislava und in Wien verschiedenste Kultureinrichtungen besucht und dabei viel Neues und Interessantes erfahren. Im März haben wir, die 2HLKa, damit begonnen unsere eigene Kulturreise nach Bratislava zu organisieren. Wir haben uns gemeinsam für insgesamt sieben Programmpunkte entschieden und [...]

Von |2023-05-18T13:42:49+02:00Mai 18th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Entrepreneurship Education: Next Level

Von Eva Dirninger und Heidrun Ekhart, EE-Team  Entrepreneurship Education ist, eigentlich schon immer, ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit an der HLW Schrödinger und ein allgegenwärtiges Unterrichtprinzip. Im Grunde bedeutet Entrepreneurship Education, dass wir in all unseren Aktivitäten unseren Schüler_innen wesentliche Werkzeuge mitgeben möchten, mit denen sie ihr Leben besser meistern können. [...]

Von |2023-05-06T13:08:47+02:00Mai 6th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Zertifikatsprüfung Jungsommelier:iere Österreich

Von Gabriele Pöllabauer Die Zertifikatsprüfung ist der Höhepunkt einer mind. 150-stündigen, fachspezifischen und-praktischen Ausbildung im Bereich der Getränkekunde, Getränkemanagement mit Schwerpunkt Wein sowie Service. Im Zuge der Ausbildung muss jede:r Schüler:in eine Weinkarte erstellen. Erst wenn all diese Voraussetzungen positiv erfüllt wurden, ist ein Antreten zur Zertifikatsprüfung Jungsommelier:ierè Österreich möglich. Des Weiteren [...]

Von |2023-05-06T12:44:29+02:00Mai 6th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

3HLWc goes Mantscha Müch

Von Mia Schimpl, 3HLWc Am 31.März waren wir, die 3HLWc gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Prof. Gösselbauer und Frau Prof. Karner im Rahmen des Ernährungs- und Küchen- und Restaurantmanagement-Unterrichts bei der Molkerei „Mantscha Müch“ in Mantscha zu Besuch. Dort bekamen wir einen Einblick in die Molkerei und die Landwirtschaft, auch wurden [...]

Von |2023-05-06T12:20:41+02:00Mai 6th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Klimaaktivist*innen von Fridays for Future berichten

Von Moana Hofstätter, 3HLWb Die HLW Schrödinger hatte vom 20. März bis 24. März eine Woche, die unter dem Zeichen des Klimaschutzes stand, in der alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer besonders auf das Klima geachtet haben und wir Schüler*innen auch sehr viel Neues über den Klimawandel erfahren haben. [...]

Von |2023-05-06T11:51:28+02:00Mai 6th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Die Ärztin – ein Theatererlebnis

Von Paula Spielhofer, 3HLWd Das Theaterstück "Die Ärztin“ wird unter der Regie von Anne Mulleners aufgeführt und erzählt die Geschichte von einer Ärztin namens Ruth Wolff. Sie verwehrt einem katholischen Priester den Zugang zu einer 14-jährigen Patientin, die nach einer gescheiterten, selbst durchgeführten Abtreibung kurz vor dem Sterben ist. Da Ruth möchte, [...]

Von |2023-05-06T11:29:30+02:00Mai 6th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Make chocolate, not war! Ein Ausflug ins süße Paradies

Von Katarina Lukic, 2HLKa Vielfalt, Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit – viel mehr als nur Schokolade erlebte die 2HLKa bei ihrem Besuch in der Zotter Schokoladenmaufaktur. Am 15. Februar 2023 machte die Klasse einen Tagesausflug in die schokoladige Erlebniswelt in Bergl/Riegersburg. Zuallererst besuchten die Schüler*innen das Schokoladentheater. In einem eigens dafür eingerichteten [...]

Von |2023-04-10T14:59:54+02:00April 10th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

„Liebe ist …?“ Ein Workshop über Liebe und Sexualität

Von Jana Gritsch, 1FWb Am Dienstag, dem 7. März 2023, hatte die 1FWb einen Workshop über Sexualität und Liebe, der über den Verein “RosaLila PantherInnen” organisiert wurde. Dieser sollte über sexuelle Orientierung und Geschlechter aufklären. Anfangs sollten wir Dinge wie zum Beispiel Alter, Haustiere, Hobbys, Religion usw. über zwei der Workshopleiter*innen erraten. [...]

Von |2023-04-10T14:47:36+02:00April 10th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Die neuen Eventmanagemer*innen der HLW Schrödinger

Zusammengestellt von Selina Gödl, 4HLka  Wie jedes Jahr konnten wir, die Schüler*innen der diesjährigen 4HLKa, unsere umfangreichen Fähigkeiten als Eventmanager*innen beweisen. Am 03.03.2023 war es für unsere Klasse soweit. Am WIFI Steiermark haben wir in Teams von 3 bis 6 Personen unsere vielfältigen Projekte vor dem Prüfer Mag. Johannes Schreiner vorgestellt. Uns [...]

Von |2023-04-09T18:38:06+02:00April 9th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Dem Schnitzel auf der Spur

Von Jack Baumgartner und Jakob Schellauf, 2HLWd Für den Workshop “Dem Schnitzel auf der Spur” besuchte die 2HLWd zunächst das Welthaus in Graz. Dort trafen wir uns mit der Vortragenden Karin Mauser. Sie hat uns einiges über das Welthaus und ihr Projekt erzählt und hat uns eine Einleitung zur folgenden Schnitzeljagd gegeben. Danach [...]

Von |2023-04-09T18:23:45+02:00April 9th, 2023|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Wintersportwoche im Gasteinertal

Hannah Kargl und Carmen Kürbisch, 3HLWd  Von 06.03.2023 bis 10.03.2023 durften wir (3HLWc&3HLWd) die Berge von Bad Gastein und Umgebung mit Skiern und Snowboard kennenlernen. Es gab abwechslungsreiches Programm und es war für jede*n einzelne*n von uns etwas dabei, egal ob Langlaufen, Skifahren oder Snowboarden.  Unsere fünf verschiedenen Ski- und Snowboardgruppen teilten [...]

Von |2023-04-09T18:13:30+02:00April 9th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Green kitchen – aber wie?

Von Johanna Reinisch, 4HLWb Wir Schüler und Schülerinnen der 4HLWb haben gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Eva Gösselbauer und Victoria Fuchs am 21. März 2023, Grazer Betriebe, welche sich vor allem mit Nachhaltigkeit und Regionalität beschäftigen, besichtigt. Inspiriert durch unsere Klimaschutzwoche an der HLW Schrödinger ist dieser Ausflug zustande gekommen. Auch an [...]

Von |2023-03-27T20:53:28+02:00März 27th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Klimaschutzwoche – die Saat wird aufgehen

Von Mag. Doris Fallent Der Spatenstich für die Wildblumenwiese eröffnete am 20. März 2023 die Klimaschutzwoche an der HLW Schrödinger. Er war der Startschuss für zahlreiche Aktivitäten rund ums Thema Umwelt- und Klimaschutz.  Wahrnehmen konnten wir die Klimaschutzwoche nicht nur im Vorgarten, wo fleißig gebuddelt und eingesät wurde, sondern auch im [...]

Von |2023-03-27T11:39:22+02:00März 27th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Europa zu Gast in der HLK

Von Nathanael Schatz-Korak, 4HLKa Das Programm Erasmus+ bietet die Möglichkeit, internationale Expert*innen einzuladen, damit sie ihre Berufserfahrung im Rahmen von Workshops oder Vorträgen an ein junges Publikum weitergeben.  Am 8. und 9. November 2022 war es soweit: In der 4HLKa & 5HLKa fanden an zwei Tagen Workshops mit unterschiedlichen Gästen statt.  Päivi [...]

Von |2023-03-24T16:17:38+01:00März 24th, 2023|Erasmus+|0 Kommentare

Das OPEN HOUSE ist zurück

Von Ida Menditti, Praktikantin der Pädagogischen Hochschule Nach zweijähriger Covid bedingter Zwangspause fand am Freitag, 27.01. das Open House der HLW Schrödinger wieder in gewohnter Form statt. Dabei konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte ab 14 Uhr über das Angebot des Schulstandortes informieren. Dank sorgfältiger Planung und Mitarbeit von Lehrpersonen [...]

Von |2023-03-22T15:03:37+01:00März 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Rachmaninov im Stefaniensaal/Grazer Congress

Von Schüler*innen der 2FWa Am Montag, 06. März 2023 haben wir, die Schüler*innen der 2FWa der HLW Schrödinger, uns pünktlich am Grazer Hauptplatz getroffen, um dann gemeinsam zum Congress zu spazieren. Bereits im Herbst haben wir uns eine Generalprobe im Musikverein angehört. Das Konzert war so beeindruckend, dass wir uns dafür entschieden [...]

Von |2023-03-22T14:49:03+01:00März 22nd, 2023|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Hinter den Kulissen der Grazer Oper

Von Franziska Stenitzer, 2HLKa Die 2HLKa erhielt eine Führung durch die normalerweise unzugänglichen Bereiche einer Oper und einen Workshop, der Einblicke in die Arbeitswelt der Oper gibt. Am 16. Februar gewann die 2HLKA Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche des Musiktheaters, die für Besucher*innen normalerweise unentdeckt bleiben. Während des Rundgangs erkläre die [...]

Von |2023-03-22T14:37:22+01:00März 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Hilf dir selbst, aber richtig! Selbstverteidigungskurs in der 1HLWa

Von Hanna Hammer, 1HLWa Der Selbstverteidigungskurs der AMA (Austrian Masters Academy) fand am 16. Februar 2023 im Turnsaal der Schule statt, und die Trainer*innen zeigten und lernten uns, der 1HLWa, dabei sehr viel Neues. Man lernte, wie man eine andere Person nicht zu nahekommen lässt, wenn man sich bedrängt fühlt, wie [...]

Von |2023-03-22T14:03:39+01:00März 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Audioguided Shopping-Tour

Von Christina Bauer, Lena Frießer und Lisa Klein, 1HLWa Am 15.02.2023 durften wir, die 1HLWa, die “Audioguided Shoppingtour” der Arbeiterkammer Steiermark ausprobieren.  Die Absicht hinter diesem Projekt war es, Geschäfte aus dem Auge als kritische Konsument*in zu betrachten. Nach einer kurzen Einführung zogen wir in Kleingruppen in die Grazer Innenstadt um [...]

Von |2023-03-22T13:52:13+01:00März 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Rap! Not Rape. Wann ist die Grenze überschritten?

Von Anna-Lena Klinger, 2HLKa Am Dienstag, dem 14. Februar 2023 durften die Schülerinnen der 2HLKa an einem Workshop teilnehmen, bei dem das Thema Gewalt im Mittelpunkt stand. Referent Alexander Moschitz, der in der Männer- und Geschlechterforschung tätig ist, war mit einer Mitarbeiterin der Frauenhäuser Steiermark zu Gast. Gemeinsam hielten sie in der Klasse [...]

Von |2023-03-22T13:43:48+01:00März 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Berufsbild Politikerin – ein Podcast über Frauen in der Politik

Jasmin Abdel-Rasoul, Sevval Demirtas, Saskia Kronawetter, 5HLWa 2021 schreibt Geschichte – die erste weibliche Doppelspitze regiert im Grazer Rathaus. Unser Diplomarbeitsprojekt beschäftigt sich mit dem „Berufsbild Politikerin“. Dieses ist kunterbunt, aufregend und von einigen Herausforderungen geprägt. Wir durften dieses Thema anhand von spannenden Begegnungen mit steirischen Politikerinnen erforschen und haben daraus eine [...]

Von |2023-03-08T10:18:32+01:00März 8th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Marienstüberball zu Gast

Von Brigitte Schlick Am 28.01. hatten wir die große Freude, die Gäste des Marienstüberls bei uns in der Schule begrüßen zu dürfen. Der jährlich stattfindende Marienstüberlball hat durch den Umbau der Caritas-Einrichtung in der unmittelbaren Nachbarschaft der Schule die passende Location verloren, um das Tanzbein gebührend schwingen zu können.  Der Einladung zum [...]

Von |2023-03-05T09:48:48+01:00März 5th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

2HLWb goes Oper Graz

Von Helena Garber, 2HLWb Am 20. Oktober 2022 besuchten die 2HLWb, 5HLWc, 5HLWd sowie 2HLKa, 3HLKa, 4HLKa und 5HLKa das Grazer Opernhaus, um sich die etwa dreistündige Oper ,,Madame Butterfly‘‘ anzusehen. Nachdem wir im Vorfeld im Rahmen der MBKA-Stunden schon viele Informationen über die Oper und deren Handlung erfahren hatten, war [...]

Von |2023-03-05T09:38:06+01:00März 5th, 2023|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Atelier Auer und die Kunst des Brotbackens

Von Lara Harwalik, 3HLWc Am Freitag 10. Februar besuchten wir im Rahmen des KRM- und EGL-Unterrichtes das Atelier Martin Auer in St. Peter in Graz.  Hier bot sich uns, der 3 HLWc, die Möglichkeit einen näheren Einblick in die Welt des Brotbackens und die Abläufe des Brotbackens bzw. des Unternehmens Martin [...]

Von |2023-03-04T07:32:12+01:00März 4th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

ErasmusDays

Von Helena Melbinger, 4HLKa Jedes Jahr im Oktober finden die ErasmusDays statt, an denen sich zahlreiche Institutionen europaweit beteiligen. Engagierte Projektträger*innen organisieren an diesen Tagen verschiedenste Aktivitäten rund um Erasmus+ z.B. Veranstaltungen, Flashmobs, Ausstellungen oder Beratungstage. Auch unsere Schule beteiligte sich an den diesjährigen Aktionstagen.  Seit 2013 gibt es nun schon die Möglichkeit [...]

Von |2023-02-28T21:51:20+01:00Februar 28th, 2023|Erasmus+, Events & Activities|0 Kommentare

Was macht die Arbeiterkammer?

Von Lena Deutschmann, 3HLWb Im Laufe der Projekttage hatten wir, die 3HLWb, am Mittwoch, dem 15.02.2023, die Möglichkeit, mehrere Vorträge bei der Arbeiterkammer zu hören. Wir haben uns gegen 8:20 Uhr getroffen und die Vorträge begannen kurz darauf. Insgesamt waren es drei Vorträge zu den Themen Frauenungleichstellung, Praktikum und Konsument*innenschutz. Am Anfang [...]

Von |2023-02-28T21:38:27+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Unterm Rad: Gefangen im Rad der Gesellschaft

Von Nora König, 2HLka Am 8. Februar 2023 besuchte die 2HLKA im Next Liberty das Theaterstück „Unterm Rad“. Der Regisseur Kristo Sagor wandelte den Roman von Hermann Hesse in ein faszinierendes Drama um. Das Schauspiel handelt von einem begabten Jugendlichen, Hans Giebenrath, der durch hohen Schul- und Leistungsdruck an sich selbst scheitert. Der [...]

Von |2023-02-22T19:56:41+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

All das Schöne

Von Viktoria Plank, 5HLWc Am 23.01.2023 besuchten wir, die 5HLWc, das Theaterstück „All das Schöne“ im Haus 3 im Schauspielhaus. Mithilfe von verschiedensten Gefühlen und Emotionen übermittelte die Solo-Darstellerin Maximiliane Haß den Zuschauenden das Thema Selbstmord und regte zum Nachdenken an, was es denn alles Schöne im Leben gibt. Das Publikum hatte außerdem [...]

Von |2023-02-25T14:43:21+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Audioguided Shoppingtour durch Graz

Von Mirjam Halser, 1FWa Am 20.1.2023 haben wir, die 1FWa, an einer von der Arbeiterkammer organisierten Audioguided Shoppingtour teilgenommen. Ziel war es, einen Einblick in die Einkaufswelt zu erlangen. In der AK wurden uns einige Shoppingfallen erklärt und Tipps gegeben, wie man diese vermeiden könnte. Im Prinzip ging es um die [...]

Von |2023-02-22T18:26:20+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Kleine Taten – große Hilfe: gemeinsam fürs Marienstüberl

Von Katarina Lukić, 2HLKa Jedes Jahr während der Vorweihnachtszeit organisiert die 2HLKa eine Spendenaktion für das Marienstüberl, um Menschen in Not zu helfen und sowohl alle Schüler*innen als auch Lehrer*innen auf die wichtige Arbeit des Marienstüberls aufmerksam zu machen. Den ganzen November hieß es für die Mädels der heurigen 2HLKa: Brainstormen, [...]

Von |2023-02-22T18:08:25+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Herausforderung Bewerbungsgespräch

Von Laura Koren und Selina Wutte, 3HLWb  Wir, die 3HLWb, besuchten am 16. Dezember 2022 die Arbeiterkammer in Graz, um ein Bewerbungstraining zu absolvieren. Zunächst unterhielten wir uns über unsere Stärken und Schwächen und darüber, wie man selbstbewusster werden kann. Wir mussten uns drei Stärken und Schwächen von uns überlegen und [...]

Von |2023-02-22T17:44:47+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Faking the real

Von Schüler*innen der 3HLWc Am 15. Dezember besuchten wir, die Schüler*innen der 3HLWc, das Kunsthaus Graz, um die Ausstellung FAKING THE REAL zu besuchen, welche primär Grafikdesign, Medienbild und Kunst seit 1971 im Fokus hatte. Die Ausstellung widmet sich der Frage der Manipulation von Realitäten und zeigt eine Entwicklung vom Plakat im [...]

Von |2023-02-22T17:02:23+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Ich und mein Akkordeon

Von Marko Maletic, 1EFWb  Ich habe im letzten Jahr an zwei Akkordeonwettbewerben teilgenommen: am 5./6. April 2022 beim „13. Internationalen Akkordeonwettbewerb in Bosnien“ und am 10./11. Dezember 2022 beim „9. Internationalen Akkordeonwettbewerb in Graz“. Mit einem Programm von Komponisten wie N. Cajkin, V. Elecki und A. Verhuren setzte ich mich unter zehn Teilnehmern [...]

Von |2023-02-22T16:46:26+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Historische Bildung durch Puppentheater?

Von Paul Prettenthaler, 5HLWc So unvorstellbar es anhand des Titels auch klingen mag, hat es Nikolaus Habjan, 35-jähriger Regisseur, Puppenspieler und Kunstpfeifer geschafft, ein heikles Thema mithilfe von Puppentheater für jedermann aufzuarbeiten. Der Zweite Weltkrieg und die Misshandlungen von Menschen in Konzentrationslagern und Versuchsanstalten werden von vielen Künstlerinnen und Künstlern bewusst [...]

Von |2023-02-22T16:20:01+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Umgekehrter Adventkalender in den steirischen Lerncafés

Von Angelika Rodler Die 9 steirischen Lerncafés sind ein kostenloses Lern- und Nachmittagsangebot für etwa 250 Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien. Spontan haben wir uns dazu entschlossen, einige Kolleg*innen zu bitten, Lebensmittel, Hygieneartikel und Bastelmaterialien, die so oft nur zu Hause herumliegen, zu spenden. Frau Gudrun Kern vom Lerncafe Mariengasse nahm die [...]

Von |2023-02-22T15:52:12+01:00Februar 22nd, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Alltag auf Französisch

Von Elisa-Anna Löcker, 5HLWd Von 17.09. bis 24.09. fuhren wir, die 5. Klassen nach Südfrankreich/Cannes. Begleitet wurden wir von Prof. Görsdorf-Lechevin, Prof. Grinschgl, Prof. Huber und Prof. Mössler. Ziel unserer Reise war das über Jahre erlernte Französisch im Alltag einzusetzen und das Sprechen in der französischen Sprache zu festigen, um so unsere [...]

Von |2023-02-22T15:39:47+01:00Februar 22nd, 2023|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Jüdisches Leben in Graz

Von Jasmin Kugler, 5HLka Am 14.12.2022 gingen wir, die evangelische Religionsgruppe, im Rahmen des Unterrichts zum Graz Museum, um eine Führung durch die Ausstellung „Jüdisches Leben in Graz“ zu besuchen. In der Führung wurde uns erklärt, wie es ist, jüdisch aufzuwachsen und jüdisch zu leben, die Bräuche des Judentums und vor [...]

Von |2023-01-16T22:55:32+01:00Januar 16th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Backen mit Champs

Von Sarah Knapp und Mia Schimpl, 3HLWc Am Samstag, 3.12.2022 fand an der HLW Schrödinger ein Backkurs in Kooperation mit Champs statt. Einige Schüler*innen aus den 3. Jahrgängen produzierten mit 8-12jährigen Kindern eine Vielfalt an Weihnachtskeksen. Von 9-14 Uhr waren alle Beteiligten mit voller Begeisterung dabei. Die Kekse wurden im Anschluss an [...]

Von |2023-01-16T22:27:52+01:00Januar 16th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Spanische Nächte sind heiß

Von Schüler*innen der 2FWa Am Montag, 14. November 2022 haben wir Schüler*innen der 2FWa der HLW Schrödinger uns pünktlich am Grazer Hauptplatz getroffen, um dann gemeinsam zum Kongress zu spazieren. Dort fand die Generalprobe für das Konzert “Spanische Nächte” des Grazer Musikvereins statt. Bereits im Unterricht haben wir uns einige Stunden [...]

Von |2023-01-13T08:46:50+01:00Januar 13th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Audioguided Shopping-Tour

Von Hannah Franz, Jonas Schauer  & Laura Taschner, 2HLWd Wir, die 2 HLWd, nahmen am Freitag dem 11.11.2022 bei der Audio-Guided-Shoppingtour teil. Dieser Workshop wurde von der AK veranstaltet. Um 08:30 Uhr versammelten wir uns in einem Seminarraum der Volkshochschule. Zwei Vertreter*innen der AK führten uns in die Shopping-Tour ein. Wir wurden [...]

Von |2023-01-13T08:35:28+01:00Januar 13th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Sport am Meer – Rovinj

Von Lena Pilz, 2HLWc Wir, die 2HLWc&d, verbrachten von 19.-23. September 2022 unsere Sommersportwoche in Rovinj. Begleitet wurden wir von unserer Parallelklasse der 2HLWd sowie von unseren Lehrer*innen Frau Seeling-Verbic, Frau Kirchmayer, Herrn Plankensteiner, Herrn Niessl und Herrn Trummer. Wir wohnten in Mobile Homes, die mit einer Küche und einer schönen Terrasse [...]

Von |2023-01-12T21:53:43+01:00Januar 12th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Bewerben – aber wie?

Von Selina Eisath & Kati Vinojcic, 2FWa Am 4. November 2022 wurde für unsere Klasse ein Bewerbungstraining von unseren Lehrerinnen Alexandra Knefz-Reichmann und Lisa Schötta in Kooperation mit der AK Steiermark an unserer Schule organisiert. Wir sollten lernen, wie wir uns in den verschiedensten Situationen verhalten sollen und auch wie wir mit [...]

Von |2023-01-07T15:39:05+01:00Januar 7th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Wissenschaftliches Arbeiten leicht gemacht

Von Viktoria Jurschitsch & Leonie Köldorfer, 4HLWd Am 3.11.22 waren wir, die 4 HLWc und 4 HLWd mit unseren Professorinnen Frau Alexandra Knefz-Reichmann und Frau Eva-Maria Winter vormittags zu Gast an der Fachhochschule CAMPUS 02. Dort besuchten wir bei Herrn FH-Prof. Mag. Dr. Helmut Michl den Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten“. Als erfahrener [...]

Von |2023-01-07T15:09:45+01:00Januar 7th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Kurztrip der 1 HLKA nach Anatevka 

Von Schüler*innen der 1HLKa Am Dienstag, dem 11.10.2022 kam die Theaterpädagogin Nicola Kaupert von der Oper Graz zu uns, um uns das Musical "Anatevka" näherzubringen. Dabei haben wir uns mit theaterpädagogischen Übungen vorgestellt und aufgewärmt. Anschließend schlüpften wir in die unterschiedlichen Rollen des Stückes und erarbeiteten verschiedene Szenen, sodass wir am Ende [...]

Von |2023-01-07T14:50:05+01:00Januar 7th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Notwendiger Widerstand

Schülerinnen der 3HLWa Im November 2021 motivierte uns unsere Klasssenvorständin Frau Professor Ederer, am Koloman-Wallisch-Projekt mit der Arge Jugend gegen Rassismus und Gewalt mitzuarbeiten. Es galt, den Gedenkweg in Bruck an der Mur zu erneuern und darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, für die richtigen Werte einzustehen und einstehen zu [...]

Von |2023-01-07T08:24:14+01:00Januar 7th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Jung & gesund

Von Sara Hateric & Celina Herler, 3HLWd Wir, die 3HLWd, besuchten am 29.09.2022 die Jugendgesundheitskonferenz in Graz. Unsere Lehrerinnen Elisabeth Kelz und Eva-Maria Henn begleiteten uns zu dieser einmaligen Gelegenheit, viele Organisationen aus dem Gesundheitsbereich kennenzulernen und an Gratis-Workshops zu brennenden Jugendthemen teilzunehmen. Wir bekamen ein paar Tage zuvor einen Arbeitsauftrag für [...]

Von |2023-01-07T07:53:10+01:00Januar 7th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Sammelaktion für die ROTEN NASEN

Von Schüler*innen der 2HLWb In diesem Projekt ging es für uns, die 2HLWb, darum, Spenden für die Roten Nasen zu sammeln. Die Aktion fand am 12. Oktober 2022 in Graz, Frohnleiten und Judendorf-Strassengel statt. Ziele dieses Projekts sind es, offener mit Menschen umzugehen, dieKommunikationsfähigkeit zu verbessern, mit negativen Reaktionen besser umgehen [...]

Von |2023-01-06T16:54:08+01:00Januar 6th, 2023|Events & Activities|0 Kommentare

Faking the real

Schüler*innen der 4HLKa Am 15.11. waren wir, die 4HLKa, im Kunsthaus Graz und haben die Ausstellung “Faking the real” besucht. Die Ausstellung behandelt Themen wie Werbung, Propaganda und die Macht des “äußeren Scheins”. Sie zeigt vor allem gesellschaftskritische Kunstwerke, die zum Nachdenken über unser Konsumverhalten und unser Streben nach Perfektion anregen. [...]

Von |2022-11-28T19:25:14+01:00November 28th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Die SBIM – nicht ohne die HLW Schrödinger

Von Chiara Gölles und Jasmin Kugler In Kooperation mit der SBIM (Schul- und Berufsinfomesse)  durfte die 5HLKa bei der größten Bildungsinformationsmesse der Steiermark arbeiten. Die Messe fand vom 13. bis 15. Oktober 2022 in der Messehalle Graz statt. Die Schwerpunkte lagen bei den Themen „14 Jahre – was nun?“ und „Lehre [...]

Von |2022-11-27T15:57:35+01:00November 27th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Bewerben leicht gemacht!

Von Hannah Kargl und Carmen Kürbisch, 3HLWd Am Freitag, dem 18.11.2022 besuchten wir ein Bewerbungstraining in der Arbeiterkammer in Graz, in Begleitung von unseren Lehrerinne Mag. Seeling-Verbic und Mag. Ekhart. Was ist ein Bewerbungstraining? Bei einem Bewerbungstraining bekommt man Tipps, wie man ein gutes Bewerbungsgespräch führt. Wir haben erfahren, welche Aufgaben die AK hat und [...]

Von |2023-01-06T15:05:55+01:00November 27th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

La Traviata – ein kurzweiliger Opernbesuch

Schüler*innen der 3FWa und 3HLWc Am Donnerstagnachmittag, dem 03.11. 2022 haben wir, Schüler*innen der 3FWa und der 3HLWc uns im Musiksaal der HLW Schrödinger getroffen, um uns noch auf den Besuch am gleichen Abend in der Grazer Oper vorzubereiten. Mithilfe des lustigen und abwechslungsreichen Workshops haben wir mit Mattia, dem Workshopleiter [...]

Von |2022-11-27T14:25:35+01:00November 27th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

How we became Low- and Highlanders for a week

4HLWc & 4HLWd It was a great beginning of the schoolyear. We just attended school for a few days after coming back from our summer vacation and internships and then took off for Edinburgh, Scotland. We expected cold and rainy days, but the weather turned out to be quite okay. It [...]

Von |2022-11-27T14:00:58+01:00November 27th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Wir sind fit!

Von Tessa Dirninger und Isabella Sagris, 5HLWd Der Fitnesscoach (FC) ist ein anerkanntes und allumfassendes Zertifikat, ausgestellt vom WIFI Graz. Die Vorbereitung auf die Prüfung begleitet dich durch den 4. und 5. Jahrgang der Vertiefung Gesundheits- und Freizeitmanagement. Durch das Bestehen beweist du, dass du dich in vielen unterschiedlichen sportlichen Disziplinen gut geschlagen [...]

Von |2022-11-23T08:43:39+01:00November 23rd, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Kreative Köpfe treffen sich bei Innoschool am Campus02 

Von Laura Hiebler und Bianca Raith, 3HLWb Wir, die Klasse 3HLWb, waren am 20.10.2022 von 14.00 bis 17.00 an der FH-Campus 02 in Graz.  Dort wurde uns ein großartiger Workshop mit den Themen Ideenfindung und Kreativitätstechniken von Frau Birte Sammtleben geboten.  Anfangs redeten wir über Ideen, wie man eine Kartoffel schälen [...]

Von |2022-11-23T08:13:55+01:00November 23rd, 2022|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

In 1766 Tagen um die Welt – Ein Abend für die Eltern der 1HLKa

Von Lara Caks, 1HLka Unser erstes Event, das wir planen und umsetzen durften, war der Elternabend am 20.10. in unserer Schule. Wir wollten unseren Eltern ein besonderes Programm bieten, so haben wir uns gemeinsam für ein Motto entschieden und es in verschiedenen Gruppen wie Programm,  Catering oder Marketing  umgesetzt. Die „1766 Tage“ in unserem Motto [...]

Von |2022-11-22T21:55:46+01:00November 22nd, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Brighton & London – a wonderful experience

Von Kevin Youssef, 4HLWb Wir, die 4HLWa und 4HLWb, sind für unsere Sprachreise für eine Woche nach England geflogen. Während der Reise waren wir fünf Tage in Brighton und zwei Tage in London. In Brighton haben wir bei Gastfamilien gelebt.  Dort hatten wir auch Sprachunterricht, wo wir eine bessere Aussprache und [...]

Von |2022-11-22T21:27:01+01:00November 22nd, 2022|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Expedition Oststeiermark: Riegersburg und Manufaktur Gölles

Von Laetitia Schriebl, 2HLKa Am 03.11.2022 unternahmen die 1HLKa und 2HLKa einen Ausflug zur Riegersburg und anschließend zur Manufaktur Gölles.  Die Riegersburg ist eine der größten Attraktionen in der Steiermark und wurde vor über 870 Jahren auf einem fast 500 Meter hohen erloschenen Vulkan erbaut. Tatsächlich wurde die Burg aber hauptsächlich als [...]

Von |2022-11-22T20:48:16+01:00November 22nd, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Das Siegerprojekt am Innoday kommt aus der 3HLWd

Von Emily Harkam und Alina Kammerer, 3HLWd  DerInnoday fand am Donnerstag, dem 29.09.2022 am FH-Campus 02 statt. Insgesamt beteiligten sich sechs verschiedene Schulen aus der Steiermark an dem Tag der Innovationen und der Kreativität.   Als Einführung versammelten sich die Jugendlichen um 8:30 in der Aula des FH Campus, um sich mit dem [...]

Von |2022-11-20T18:59:06+01:00November 20th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Unser Nachbarland näher kennenlernen

Von Verena Wiesenhofer und Johanna Krenn Dieses Jahr haben meine Klasse 5c und zwei Mädchen aus der 5d an einer Sprachreise nach Modena teilgenommen. Bei so einer Sprachwoche geht es darum, das Land besser kennen zu lernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Deshalb haben wir nicht nur Ausflüge gemacht, sondern auch eine [...]

Von |2022-11-19T12:48:28+01:00November 19th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

s4f – Wir gestalten uns eine lebenswerte Zukunft

Von Doris Fallent Das Schuljahr 2021/22 begann eco-friendly mit der Klimawoche und der abschließenden Klimademo am Freitag, 24.9.. In dieser Woche beschäftigten wir uns vor allem mit sanfter Mobilität, richtiger Mülltrennung und dem Artenschutz. Auch am Earth Strike am 25.3.2022 demonstrierten mehrere Klassen für den Schutz unseres Klimas und der Natur. Da [...]

Von |2022-10-27T19:44:45+02:00Oktober 27th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

The big city of London, the Londoners and we

Selina Gödl & Nora Primoschitz, 4HLKa From the 18th to the 24th of September, we, the 4HLKa, went on a Language trip to London with our teachers Mrs. Ertl and Mrs. Schlick. On the 18th of September, we flew from Graz Airport to Vienna and from there to London Heathrow Airport. During [...]

Von |2022-10-22T16:45:01+02:00Oktober 22nd, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

WESEN & KREATUREN. KAPITEL 2

Schüler_innen der 5HLWd Nachdem wir im Juni den ersten Teil der Ausstellung im Kunstverein <rotor> angeschaut haben, besuchten wir am 30. September 2022 den zweiten Teil unter dem Untertitel „Inmitten neuer und alter Verwandtschaften“. Am meisten im Kopf blieb uns vom ersten Teil, „Auf einer beschädigten Erde“, der Raum der Insektennachahmung, [...]

Von |2022-10-22T16:02:07+02:00Oktober 22nd, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Omar Alanam beim Poetry-Slam-Workshop in der 2HLKa

Von Angelina Fruth, Amra Kudic, Lara Lorbek, Natalie Sammer und Jana Schäfer, 2HLKa Am Freitag, dem 20.05.2022, lernten wir, die 2HLKa, Poetry Slam besser kennen. Dafür kam der Autor und Lyriker Omar Alanam in unsere Schule und brachte uns drei Stunden lang die Kunst des Gedichtwettbewerbs näher. Zuerst stellte er sich vor [...]

Von |2022-07-01T15:35:49+02:00Juli 1st, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

zusammenWACHSEN – ein gelungener Nachmittag

Von Antonia Zucca, 1HLKa Bei strahlendem Sonnenschein fand am 19.05.2022 das zweite selbstorganisierte Event der 1HLKA, ein Nachbarschaftsfest für Kinder, statt. Insgesamt 280 Kinder aus der Volksschule Gabelsberger, dem Kindergarten der AVL und dem Hort Am Damm waren zu Gast. Begrüßt wurden die Kinder am Eingang der Schule mit lauter Musik [...]

Von |2022-05-31T14:46:44+02:00Mai 27th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Keep yourself safe

Von Maria Beichl Am Dienstag, dem 17.05.2022 fand das Event „Keep yourself safe“ im Turnsaal 2 in der HLW Schrödinger statt. Das Event wurde von 5 Schülerinnen der 4HLKa im Rahmen der Eventmanagerprüfung und Diplomarbeit organisiert. Es handelte sich um eine Informationsmesse zum Thema Selbstverteidigung und Gewaltprävention. Es gab einen Stationenbetrieb [...]

Von |2022-05-20T19:55:11+02:00Mai 20th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Vom Wissen zum Handeln: Klima-Kommunikation

Von Sabine Stegmüller-Lang Am 2. Mai 2022 fand in unserer Schule eine interessante Klima-Fortbildung der Teachers For Future mit 22 klimabewegten Lehrer*innen aus verschiedenen Bundesländern statt. Die Klima- und Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Sybille Chiari, (www.sybille-chiari.at) präsentierte in ihrem Vortag „Vom Wissen zum Handeln: Klima-Kommunikation“ eine Studie, wonach 93% der Bevölkerung Klimaschutz für sehr wichtig [...]

Von |2022-05-14T14:25:05+02:00Mai 14th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Gesund & Fit

Von Leonie Köldorfer, 3HLWd Im Rahmen unseres UDM-Projektes hatten wir, die 3HLWc/d, die Aufgabe eine Gesundheits- und Fitnessmesse für unsere Schüler*innen und Lehrer*innen der HLW-Schrödinger zu planen und durchzuführen. Unterstützt wurden wir dabei von unseren Projekt-Coaches Frau Prof. Seeling-Verbic und Frau Prof. Knefz-Reichmann. Die Messe fand am 28.04.2022 in unserer Schule statt. [...]

Von |2022-05-07T11:10:16+02:00Mai 7th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Arbeit am offenen Herzen

Von Viktoria Ofner, MEd Wie sieht ein Herz eigentlich von innen aus? Das wollten auch die Schüler_innen der 2HLKa genauer wissen, als das Thema „Aufbau und Funktion des Herzens“ im Fach Naturwissenschaften an der Reihe war. Um die theoretischen Inhalte auf praktische Art und Wiese zu vertiefen, organisierte die Klasse (Danke [...]

Von |2022-04-03T18:16:29+02:00April 3rd, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Gesundheits- und Fitnessmesse

Du möchtest mehr über deine Gesundheit und Fitness erfahren? Dann bist du herzlichst eingeladen an unserer Gesundheits- & Fitnessmesse teilzunehmen. WANN: 28.04.2022, 09:00 – 14:00 Uhr WO: an unserer Schule Im Rahmen unseres UDM-Unterrichts haben wir die 3HLWc/d eine Gesundheits- und Fitnessmesse selbstständig geplant und organisiert. Wir haben es geschafft, trotz Distance Learning [...]

Von |2022-04-01T17:39:58+02:00April 1st, 2022|Allgemein, Events & Activities|0 Kommentare

Farbenfest in Judendorf

Das Farbenfest ist ein Schulkooperationsprojekt ausgehend von der MMS Gratwein und den VS Gratwein, Judendorf -Straßengel, Rein und  Schirning. In mehreren Monaten wurden unter der Leitung von Elisabeth Sebastiani verschiedene Tänze mit den Schüler*innen einstudiert. Am 08.04.2022 kommen all diese Schulen zu einem Bewegungsvormittag im Park in Judendorf zusammen und werden dann die einstudierten [...]

Von |2022-04-01T16:24:47+02:00April 1st, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Youth_Your_Truth

Von Nathanael Korak und Sabrina Reissner, 3HLKa Im Rahmen von ProAct Graz hat die 3HLKa 2021 einen Speakers Corner organisiert. ProAct ist ein Jugendgemeinderat mit einem Budget von 35.000€. Jedes Jahr können alle Jugendlichen in Graz ein Projekt planen und bei ProAct einreichen. Jedes Jahr im Frühsommer werden diese vorgestellt und [...]

Von |2022-04-07T21:14:04+02:00März 24th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

MOVIE_MOTION_MOTIVATION

Von Alizzia Pucher und Paula Töscher, 3HLKa Am 16. Februar 2022 startete unser dreitägiger Workshop in Kooperation mit der Diagonale und dem Creators‘ Corner Graz. Wir, die 3HLKa, fokussieren uns in diesem Schuljahr in einigen Fächern auf das Thema Film. Passend dazu durften wir die großartige Chance nutzen und unsere eigenen Kurzfilme [...]

Von |2022-03-21T20:52:49+01:00März 21st, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Die Schrödissage – Unser Elternkulturabend

Von Hanna Pechmann und Franziska Stenitzer, 1HLKa Noch nicht lange waren wir, die 1HLKa, an der Schule und es war für uns schon an der Zeit unsere erste Veranstaltung zu planen. Die Freude war groß und wir steckten sehr viel Herzblut in die Vorbereitung und Organisation. Als erstes überlegten und bearbeiteten wir [...]

Von |2022-03-13T18:31:18+01:00März 13th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Bella Italia

Di Annabella Schirlinger Dopo gli ultimi due anni difficili di scuola, in cui l’organizzazione di eventi scolastici e soggiorni linguistici è stato impossibile, i nostri insegnanti di italiano hanno pensato di fare con noi un workshop d’italiano di 3 giorni. Il massimo è stato la gita a Trieste alla fine delle giornate [...]

Von |2022-02-06T20:25:42+01:00Februar 6th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Plant based – Grüner Genuss

Von Gregor Birkner Im kommenden Schuljahr erwartet die Schüler_innen der HLW-Schrödinger eine neue nachhaltige Ausbildungsmöglichkeit zur „vegan-vegetarischen Fachkraft“. Vom Megatrend zum Mainstream entwickelte sich die Philosophie von Vegetarismus und Veganismus. Dieser Philosophie auf der Spur erwirbt man in diesem Kurs dazu umfassende Kenntnisse über Ernährungsformen, gesundheitliche Aspekte, ethische Überlegungen, Nachhaltigkeit, Ökologie [...]

Von |2022-01-29T13:03:49+01:00Januar 29th, 2022|Events & Activities|0 Kommentare

Stefan Moser singt REINHARD MEY und MORE

Von Selina Gödl & Nora Primoschitz, 3HLKa Am 15. Dezember veranstalteten wir, die 3HLKa, das Event „Stefan Moser singt Reinhard Mey & More“. Die Abendveranstaltung fand im Anschluss an den Online-Elternsprechtag in der Aula der Schule statt. Das Event entstand durch eine Kooperation der Unterrichtsgegenstände Kultur- und Eventmanagement mit Food, Beverage und Cateringmanagement. [...]

Von |2021-12-30T13:01:55+01:00Dezember 30th, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

Weihnachtsfreude fürs Marienstüberl

Mit der diesjährigen Sozialaktion schenken die Schüler_innen und Lehrer_innen der HLW Schrödinger den Gästen des Marienstüberls Weihnachtsfreude! 190 Weihnachtsackerln gefüllt mit warmen Wintersocken, Toilettenartikel und Süßem wurden am 21.12. von Direktorin Margareta Petermandl und den Schüler_innen der 2HLKa an Philipp Friesenbichler und Franz Waltl vom Marienstüberl übergeben. Die bereits seit Jahren bestehende [...]

Von |2021-12-28T11:33:47+01:00Dezember 28th, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

Schrödinger Talk zum Thema Sucht

Am 9. Juni fand der erste Schrödinger-Talk zum Thema Sucht statt. Hier haben Sie die Möglichkeit die Veranstaltung nachzusehen: Hat Ihnen unser Event gefallen? Wir würden uns über ein Feedback freuen: Feedback Weiterführende Links zum Thema Sucht finden Sie hier: Präsentation Schrödinger Talks_weiterführende Links_final

Von |2021-06-16T16:21:39+02:00Juni 16th, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

1. HLW-Schrödinger-Tanz-Challenge

Von Michelle Seeling-Verbic Im Mai 2021 ging, recht still und leise, die 1. HLW-Schrödinger-Tanz-Challenge über die Bühne. Versuchsweise nur mit den ersten Jahrgängen, um mal zu sehen, wie es ankommt. Obwohl die Sportlehrer_innen viel Werbung gemacht haben und versuchten, die Schüler_innen mit tollen Preisen zu motivieren, war der Andrang eher gering. [...]

Von |2021-06-07T19:30:51+02:00Juni 7th, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

WIFI Prüfung Office-Assistentin

Von Gabriela Fischer Am 4. März 2021 fand die schriftliche Prüfung für die Zusatzausbildung Office-Assistentin am WIFI statt. 24 Schülerinnen der 4HLWa und 3Schülerinnen der 4HLWd mit der Vertiefung SWIT haben sich zur mehrstündigen schriftlichen Prüfung eingefunden und diese absolviert. Die Vorbereitung mit der Einhaltung aller Corona Maßnahmen war alles andere [...]

Von |2021-03-07T10:12:37+01:00März 7th, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

WIFI–Zertifikat Eventmanagement

Von Hansjörg Neureiter Am 26.02.2021 war es wieder so weit. Die Schüler*innen der Kultur- und Eventmanagement-Klasse im vierten Jahrgang durften beweisen, dass sie top Eventmanager*innen sind. Am WIFI Steiermark präsentierten sie ihre Projekte, die sie im Wintersemester geplant haben und im Laufe des Sommersemesters praktisch umsetzen werden. Die Umstände waren diesmal [...]

Von |2021-03-02T15:15:52+01:00März 2nd, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

Mut/Unmut/Übermut – Schreibwettbewerb

Von Bettina Pflug Juni 2020: Der erste Lockdown ist vorbei, die Schulen öffnen wieder und die Klassen kommen in halbierter Stärke zurück in die Schule. Die andere Hälfte arbeitet zu Hause. Wie also die Zeit gut, produktiv und lustvoll verwenden? Da kommt der Aufruf gerade recht: „Verlass die üblichen Pfade schulischer [...]

Von |2021-02-03T10:45:36+01:00Februar 3rd, 2021|Events & Activities|0 Kommentare

2.100 warme Mahlzeiten

Von Margareta Petermandl Zur Vielfalt der bei uns gebotenen Ausbildung gehört es auch ganz wesentlich, dass wir die Welt um uns kritisch reflektieren und unsere Schüler*innen dazu ermuntern, unsere Gesellschaft in all ihren Facetten verantwortungsvoll mitzugestalten. Auch in so fordernden Zeiten wie jetzt dürfen Egoismus und Resignation nicht zunehmen. "Abstand" darf nicht zum Motto [...]

Von |2020-12-18T14:18:23+01:00Dezember 18th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Graz 2030 – Im Klima des Wandels

Von Helena Melbinger & Laura Moderer, 2HLKa Schon in unserem ersten Jahr wurden wir – damals als 1HLKa – von Künstlerin Manuela Zechner zu einem Projekt im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 eingeladen, das sich rund um das Thema „Graz 2030 – Im Klima des Wandels“ dreht, also um die Frage, [...]

Von |2020-12-07T15:56:18+01:00Dezember 7th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Klimawalk durch die Innenstadt

Von Viktoria Parth & Emily Tritscher, 2HLWa Der School4Future-Day der HLW Schrödinger war Anlass für unsere Klasse, an einem Klima-Stadtrundgang in der Grazer Innenstadt teilzunehmen. Wir trafen uns kurz nach 8 Uhr mit unserem Guide, Frau Dr. Anna Maria Maul, im Joanneumsviertel der Grazer Innenstadt. Sehr beeindruckt waren wir gleich zu [...]

Von |2020-11-13T13:12:55+01:00November 13th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Vegane Küche in der Praxis

Von Bettina Pflug Das Zusammenspiel zwischen Klimawandel, Ernährung und Gesundheit ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein viel diskutiertes Thema. In diesem Zusammenhang kommt auch immer wieder die vegane Ernährung vor den Vorhang, die mittlerweile von immer mehr Menschen praktiziert wird. Doch kann ein veganes Menü auch schmecken? Besteht es nicht [...]

Von |2020-11-07T13:13:22+01:00November 7th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Berufsorientierung via Smartphone

4 Klassen der HLW Schrödinger besuchten den Online-Talent-Day am 13. Oktober 2020 Von Barbara Fokke-Bruggraber und Beate Berger Unternehmensbesuche, Berufsorientierungsmessen und Veranstaltungen – wesentliche Bestandteile eines berufsorientierten Unterrichts – können in diesem Schuljahr coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Daher wurden von den SCHOOLGAMES die Online-Talent-Days ins Leben gerufen. Eine Online-Vortragsreihe, [...]

Von |2020-10-30T19:14:09+01:00Oktober 30th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

#ERASMUSDAYS 2020

From the 15th to the 17th of October  our school is participating in this year's Erasmus Days 2020 . The subject "Multilingualism" provided the perfect setting for producing videos of students' Erasmus+ internships. The pupils of the class 5HLKa analyze their experience abroad in German, English, French and Italian in these videos . Von [...]

Von |2020-10-16T21:53:07+02:00Oktober 15th, 2020|Erasmus+, Videos|0 Kommentare

Raus ins Grüne

Pilzexkursion 3HLWb Stift Rein 2.10.2020 Von Elisabeth Kelz In Zeiten von Corona sind leider einige Schulveranstaltungen nicht möglich. Aber „Raus ins Grüne“ geht immer. Deshalb war das Exkursionsziel der 3HLWb mit den Begleitlehrerinnen Elisabeth Kelz und Jutta Eisl in diesem Herbst der Wald rund um das Stift Rein – genauer [...]

Von |2020-10-06T20:40:11+02:00Oktober 6th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Reparatur der Zukunft: Ist es schon „fünf vor zwölf“?

Ein Beitrag zum „Markt der Zukunft“ (10.-11.10.2020, Kunsthaus Graz) Von Simone Bscheiden, Mariella Kaufmann, Julia Weißinger, 4HLKa Klimawandel – das ist ein Thema, welches sich wie ein roter Faden durch unser Leben zieht. Deshalb haben wir, drei Schülerinnen der 4HLKa, uns mit der Materie genauer auseinandergesetzt. Wo fängt der Klimawandel [...]

Von |2020-09-26T09:52:26+02:00September 26th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Filmraum:Kunstraum

Von Stella Wolf, Jasmin Kugler & Chiara Marchl, 3HLKa  Film – um genau dieses Thema drehte sich das ganze Schuljahr der 3HLKa. Gleich im Herbst unternahmen wir einen Kurzausflug nach Wien, um uns das Filmmuseum und das Diagonale-Büro unter die Lupe zu nehmen.  Dabei hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Trickfilmproduzent_innen und deren [...]

Von |2020-05-19T19:09:58+02:00Mai 19th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Nachhaltig verliebt

Von Magdalena Gottlieb, Sarah Kaltenegger und Maria Kasalo, 4HLKa Liebe geht bekanntlich durch den Magen – mit unserem Projekt „Nachhaltig verliebt – von Worten wird der Bauch nicht voll“ möchten wir die Lust am nachhaltigen Kochen wecken. Eigentlich sollte unser Projekt live am Mariahilferplatz im Rahmen des Lendwirbels stattfinden, doch Corona [...]

Von |2020-05-15T16:50:54+02:00Mai 15th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

Camps for Champs

Die ersten beiden Ferienwochen werden diesmal in der HLW Schrödinger nicht so ruhig wie sonst. Camps for Champs bietet Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren Feriencamps in unserer Schule an. Ein vielfältiges und spannendes Programm in vier unterschiedlichen Modulen wartet auf die Champions! So finden sowohl Sporties, Artists, Scientists [...]

Von |2020-05-14T14:59:16+02:00Mai 14th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

EUROLINGUA 2020: Zweimal Landessieg – Einmal Gold!

Von Chiara-Michelle Bencek, 5HLKa Der diesjährige Sprachenwettbewerb „Eurolingua“ fand am 27. Februar 2020 in der Medienhak in Graz statt und fünf Schülerinnen der 5HLKa haben sich in drei Sprachen dieser Herausforderung gestellt. Etwas unsicher, fanden wir uns pünktlich um 08:30 im Foyer der Medienhak ein und bemerkten erst dann, dass auch [...]

Von |2020-04-18T13:05:19+02:00April 18th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare

JobTech. 2020

Von Gregor Birkner Mit den Worten „Welchen Gang müsst ihr einlegen um in die Pole-Position für euren Karriereweg zu gelangen“ beschrieb der Veranstalter sehr gut das Rahmenprogramm, welches unsere Schülerinnen und Schüler auf der „JobTech. 2020“ erwarten konnten. Willkommen geheißen am Red Bull Ring konnten die Schülerinnen und Schüler der 1FWa, [...]

Von |2020-04-13T12:55:14+02:00April 13th, 2020|Events & Activities|0 Kommentare