Von Raphael Holler & Angelika Rodler für die 1FWa
Am 19. Dezember 2023 wurde den Schüler:innen der 1FWa ein umfangreiches „Experimentbuffet“ zum Thema „Chemie im Alltag“ präsentiert. Die Themen reichten von der eigenständigen Herstellung von Handseife und Badekugeln, über die Superabsorberwirkung von Windeln bis hin zum Experimentieren mit verschiedenen Farbstoffen wie z.B. die Filzstiftchromatografie, Rotkrautindikator und der Entfärbung von Saft. Besonders großen Anklang fand auch die Herstellung eines nicht Newton´schen Fluids, einer Flüssigkeit, welche sich unter Druck verhält wie ein Feststoff, und das anschließende Basteln eines Antistressballs.
Das Besondere an der Stunde war nicht nur, dass die Schuler:innen selbstständig auswählen konnten, welche Experimente sie durchführen wollten, sondern auch selbstgemachte Kleinigkeiten wie Seife, Badekugeln und Antistressbälle mit nach Hause genommen werden konnten und so möglicherweise das ein oder andere „Last-Minute“-Weihnachtsgeschenk gefunden wurde.
Die Themenwahl sollte den Schüler:innen aber auch aufzeigen, dass sich Chemie überall in unserem Alltag versteckt und nicht immer nur „böse Chemie“ ist. Chemie ist auch warum aus dem einen Rezept Rotkraut und aus dem anderen Blaukraut wird – obwohl bei beiden Herstellungsverfahren dasselbe Kraut verwendet wird. Auch in Badekugeln, Seife und Saft stecken pflegende, wohlriechende und gutschmeckende Bestandteile die auch Teil der Chemie sind. Und manchmal ist Chemie auch einfach nur das „Herumpantschen“ mit einer Flüssigkeit von der Newton sagte, sie verhalte sich wie ein Feststoff.