Von Laetitia Schriebl, 3HLKa

In einem zweiteiligen Workshop und Ausflug nach Wien wurde der 3HLKa der österreichische Film und somit auch das Filmfestival Diagonale nähergebracht. Bereits im Dezember wurde die Klasse dem neuen Intendantenteam Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh dazu eingeladen, das Diagonale-Büro in Wien zu besuchen, um einen besseren Einblick in die Organisation und Inhalte eines so bedeutenden Filmfestivals zu bekommen.
Besonders beeindruckend war der Workshop mit der Regisseurin Olga Kosanović im Österreichischen Filmmuseum: Sie zeigte einige ihrer Kurzfilme, stellte ihre Filmografie vor und erläuterte Hintergründe ihrer Werke. Unter den gezeigten Filmen war auch der letztjährige Gewinner des Nachwuchspreises der Diagonale „Land der Berge“. Einen solchen Film zu sehen, der bei der Diagonale schon erfolgreich war, hat den Schüler:innen geholfen die Essenz der Diagonale zu verstehen. Es fiel ihnen dann deutlich leichter beim anschließenden Besuch im Diagonale-Büro die richtigen Fragen zu stellen und den größtmöglichen Mehrwert daraus zu erzielen.
Im Rahmen der Projekttage vor den Semesterferien wurde das gewonnene Wissen über die österreichischen Medien noch erweitert. Drei Tage lang war die Filmemacherin und Musikerin Veronika Eberhart zu Gast in der 3HLKA. Am ersten Tag erzählte sie über sich und zeigte der Kasse drei ihrer Werke, „Hit like a girl“, „9 is 1 and 10 is none“ und „Garten sprengen“. Ihre Werke ermöglichten einen interessanten Blickwinkel auf Feminismus und Hexenverfolgung und hatten trotz des wenigen Dialogs eine aussagekräftige Wirkung auf die Schüler:innen.

Am selben Nachmittag besuchte die Klasse Radio Helsinki, um die Einrichtung besser kennen zu lernen und allgemeine Informationen über das Zusammenstellen von Radiosendungen zu bekommen. Denn in den darauf folgenden Tagen sollten die Schüler:innen mit Hilfe von Veronika Eberhart selbst eine Radiosendung planen, aufnehmen und schneiden, die dann auch im Radio Helsinki gesendet wird. Für dieses Vorhaben wurde das Schnittprogramm Audacity benutzt, sowie einige Aufnahmegeräte des Radio Helsinki. Während zwei Gruppen einen Jingle zur Bewerbung der diesjährigen Diagonale produzierten, nahmen die beiden anderen Interviews auf. Eins über Filmgewohnheiten allgemein und eins mit Künstlerin Veronika Eberhart. Im Endeffekt kamen tolle Ergebnisse heraus, welche man definitiv so im Radio senden kann. Man darf gespannt sein, wann es soweit ist!

Am 5. April war es soweit. Hier zum Nachhören: von Minute 7:40 bis Minute 20:50