Von Leonie Seidl, Elena Rieser und Anhelina Ziankovich (4HLWa)

Wir, die 4HLWa, sind Mitte Oktober gemeinsam mit der 4HLWb für eine Woche nach Dublin gereist. In dieser Zeit haben wir zu zweit oder zu dritt bei einheimischen Gastfamilien gelebt und konnten tief in das irische Leben und die Kultur eintauchen. Die ersten zwei Tage unseres Aufenthalts haben wir dafür genutzt, bereits möglichst viel von Irland zu sehen. Unser erster Treffpunkt war beim Trinity College, der Startpunkt unseres Stadtspaziergangs. Am Nachmittag kam schon das nächste Highlight! Mit dem Zug haben wir uns auf den Weg nach Howth gemacht, um den legendären Cliffwalk zu machen. Der atemberaubende Ausblick auf die steilen Klippen und das weite Meer war ein Moment, den wir so schnell nicht vergessen werden. Die kommenden Tage erlebten wir auch so einiges: Wir besuchten das Kilkenny Castle, tauchten in die Geschichte des Schiffs „Jeanie Johnston“ ein und genossen die typisch irische Atmosphäre bei einem Pup-Singalong. Zwischen all den Erlebnissen stand natürlich auch der Sprachunterricht auf dem Plan.

Von Montag bis Freitag besuchten wir eine Sprachschule, in der wir nicht nur unsere Englischkenntnisse verbessern konnten, sondern auch mehr über die Kultur, die Sprache Gälisch und die typisch irische Aussprache lernten. Neben der Schule und den Ausflügen hatten wir viel Freizeit, die wir oftmals gemeinsam genutzt haben. Wir waren shoppen in der Grafton Street und besuchten einige Cafés und Parks.

Diese Reise war mehr als nur eine Sprachreise. Sie war ein Abenteuer, das uns nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell bereichert hat.