Von Marlene Janisch, 4HLWd

Am Freitag, dem 28. April wurden im Rahmen des NWIS-Unterrichts der 4HLWd zum Thema Aufbau des Auges Schweineaugen seziert. Zu Beginn wurde geklärt, wer mitmachen möchte und wer es eventuell emotional oder aus anderen Gründen nicht möchte. Erstaunlicherweise waren dies nur wenige Klassenklolleg*innen.
Mithilfe einer Pinzette und einer Schere wurde jenes Gewebe, welches nicht direkt zum Augapfel gehört, entfernt (Hautreste sowie Muskel- und Fettgewebe). Anschließend wurde die Lederhaut entfernt, welches kein leichtes Unterfangen darstellt. Man konnte alsdann die Iris, Pupille und Hornhaut und dann die Netzhaut sehen und schließlich in einem letzten Schritt den Glaskörper mit der Linse freipräparieren. Die Linse wurde auf einen kleingedruckten Text gelegt und man konnte erkennen, dass die Schrift vergrößert wird.
Das Sezieren des Schweineauges hat es ermöglicht, einen besseren, realeren Blick auf den Aufbau auch des menschlichen Auges zu bekommen, als es je eine Abbildung in einem Buch könnte.