Von Annalena Pachler und Sarah Reinisch, 3HLWb
Im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung durften wir schon einiges rund um das Thema Wein erfahren. Am 29. Februar 2024 konnten wir auf unserer „Wein-Rundfahrt“ unser Wissen erweitern und die Weingüter Leitgeb und Winkler-Hermaden kennenlernen und mehr über die Produktion und die Werte der Unternehmen erfahren.
Bevor es an den Wein ging, haben wir der Manufaktur Gölles in Riegersburg einen Besuch abgestattet. Diese wird bereits in dritter Generation von Alois Gölles betrieben. Nachdem wir uns einen Film über die Geschichte des Betriebes und die Produktion angeschaut haben, ging es schon auf die Erlebnistour. Dort konnten wir den Maischeplatz, den Schnapskeller sowie Österreichs größten Essigkeller bewundern. Nach einer geführten Essigverkostung durften wir uns bei der Koststation auch selbstständig durch ausgefallene Essigsorten wie Kirsch- oder Tomaten-Essig und den hochwertigen Balsamessig probieren.
Der nächste Halt führte uns zum Weingut Leitgeb in Trautmannsdorf. Dort haben wir Einblicke in die Produktion und die Kellerwirtschaft bekommen. Bei einer Blindverkostung haben wir uns auf die unterschiedlichen Geschmäcker der einzelnen Weine konzentriert und Tipps abgegeben, um welche Rebsorten es sich handelt. Während der Verkostung hat uns Herr Leitgeb nicht nur viele Informationen über die Weine gegeben, sondern auch von seiner Ausbildung zum Sommelier erzählt.
Unseren letzten Stopp machten wir beim Bio Weingut Winkler-Hermaden auf Schloss Kapfenstein, welches seit 1918 von der Familie betrieben wird. Weinbaumeister Thomas Winkler-Hermaden führte uns vom weitläufigen Weingarten über die imposanten Produktionsweinkeller bis hin zum langen Keller, wo wir unsere Tour mit einer ausgiebigen Verkostung abschließen konnten. Daraufhin sind wir noch zu Schloss Kapfenstein hinaufspaziert und haben unseren lehrreichen Ausflug bei einem phänomenalen Ausblick auf die Weinlandschaft ausklingen lassen.
