Verfasst von Anna Pirstinger (2HLWb)

Unsere Klasse hatte am 24.4.2025 die tolle Gelegenheit, einen Nachmittag hinter den Kulissen der Grazer Oper zu verbringen. Als musikinteressierte Klasse waren wir alle sehr gespannt! Wir durften nicht nur einen Blick hinter den Vorhang werfen, sondern auch Bereiche betreten, von denen das Publikum gar nicht weiß.

Es war auch faszinierend, die Geschichte hinter diesem alten Gebäude zu hören. Besonders interessant war es, die Bühne zu sehen, weil sie in Wirklichkeit viel riesiger ist, als sie von den Rängen erscheint. Das absolute Highlight hierbei war die Drehbühne. Es war unglaublich zu hören, wie verschiedene Bühnenbilder präsentiert werden können, und die technische Raffinesse selbst zu sehen. Der Mann, welcher uns führte, erklärte uns, dass die Drehbühne eine der wichtigsten technischen Errungenschaften der Oper sei. Der prunkvolle Zuschauerraum mit 1200 Sitzplätzen faszinierte uns alle sehr.

Außerdem trafen wir auf die Frauen, welche für die Frisuren der Sängerinnen und Sänger zuständig sind. Sie erzählten uns, wie sie die aufwendigen Frisuren kreiere und wie viel Zeit und Mühe in jeder einzelnen stecke. Auch die Kostümbildnerinnen durften wir treffen, und sie erklärten, wie die Kostüme entworfen und hergestellt werden. Jedes Kostüm ist einzigartig und wird von Hand gefertigt.

Der Nachmittag hinter den Kulissen der Oper war für unsere Klasse ein lehrreiches Erlebnis. Wir haben erfahren, wie viel Arbeit und Leidenschaft in jeder einzelnen Vorstellung stecken.