Von Lea Sparl, 5HLWc
![Präs. Klaus Geadke überbringt Bücher an die HLW Schrödinger](https://www.hlw-schroedinger.at/wp-content/uploads/2024/03/BuecherSchroedinger13-1024x681.jpg)
Im vergangenen Schuljahr hatten wir das Vergnügen, Klaus Gaedcke in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Er ist der geschäftsführende Gesellschafter der renommierten Gaedke & Angeringer Steuerberatung GmbH, die Standorte in Graz, Köflach und Wien betreibt. Sein Besuch bot uns einen wertvollen Einblick in die Welt der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
Klaus Gaedcke präsentierte uns nicht nur einen Überblick über seinen Werdegang und seine Erfahrungen, sondern informierte auch ausführlich über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich. Er erläuterte die Tätigkeiten eines Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers sowie deren Bedeutung für Unternehmen und Privatpersonen. Darüber hinaus sprach er über Gehaltsaussichten und Aufstiegschancen in diesen Berufsfeldern, wobei er einige inspirierende Erfolgsgeschichten hervorhob.
Im Anschluss an seine Präsentation hatten wir die Gelegenheit, Fragen zu stellen und konnten von seinem umfangreichen Fachwissen profitieren. Einige Beispiele für die Fragen, die gestellt wurden, sind:
- Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag eines Steuerberaters aus?
Ein typischer Arbeitsalltag eines Steuerberaters umfasst die Beratung von Mandant:innen, die Erstellung von Steuererklärungen, die Prüfung von Bilanzen sowie die Unterstützung bei steuerlichen Angelegenheiten. - Welche Qualifikationen sind erforderlich, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein?
Erforderliche Qualifikationen sind in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften, gefolgt von einer Zusatzausbildung zum/zur Steuerberater:in oder Wirtschaftsprüfer:in sowie kontinuierliche Weiterbildungen. - Gibt es besondere Herausforderungen in der Steuerberatung und wie gehen Sie damit um?
Besondere Herausforderungen in der Steuerberatung können komplexe Steuergesetze, sich ändernde Vorschriften und die individuellen Bedürfnisse der Mandant:innen sein. Um damit umzugehen, ist eine gründliche Analyse und fundierte Beratung erforderlich.
Die offene und informative Diskussion mit Herrn Mag. Gaedcke ermöglichte es uns, ein tieferes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zu entwickeln. Wir sind dankbar für die wertvollen Einblicke und Anregungen, die uns dieser Besuch geboten hat.