Da die Sellerieknolle aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften ein regelrechter "Star" unter den Gemüsesorten ist, möchten wir ihr vor Saisonende noch einmal ihre wohlverdiente Bühne geben.

Schwierigkeit:
Anzahl der Portionen: 4
Zubereitungszeit: 20 min

Zutaten

Stück Sellerieknolle (ca. 600g)
100 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch, Sojamilch)
50 g Mehl
  Semmelbrösel zum Panieren
  Rapsöl/Sonnenblumenöl zum Ausbacken
  Salz, Pfeffer

Unser Sellerieschnitzel-Rezept ist kostengünstig, saisonal, vegan und klimafreundlich.

Die Sellerieknolle hat in Österreich von September bis März Hauptsaison.

Die Sellerieknolle hat aufgrund ihrer sekundären Pflanzenstoffe eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt.

Die Sellerieknolle hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.

Die CO2-Bilanz der Sellerieknolle ist gering – Sie ist also ein „Klimafreund“.

Die Sellerieknolle ist reich an Vitamin A, B, C, E und Kalium.

Zubereitung

  1. Die Sellerieknolle waschen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

  2. Leicht gesalzenes Wasser in einem Topf erhitzen.

  3. Die Selleriescheiben ungefähr 10 Minuten im Salzwasser köcheln lassen.

  4. Mehl mit Pflanzenmilch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

  5. Selleriescheiben zuerst in der Mehl-Pflanzenmilch-Mischung wenden und anschließend in Semmelbröseln wälzen.

  6. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Selleriescheiben auf beiden Seiten goldbraun backen.

  7. Anrichten, servieren und genießen. :-)

    Passende Beilagen: Reis, Rote-Rüben-Püree, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpüree