Wärmend, für kalte Wintertage! Zudem wirkt Knoblauch antiviral und antibakteriell, also ideal für die Grippezeit.
Schwierigkeit:Zutaten
Knoblauchcremesuppe
40 | g | Zwiebeln oder Schalotten |
4 | Stk. | Knoblauchzehen |
40 | g | Butter |
1000 | ml | Gemüsefond |
Mehl nach Bedarf | ||
Salz und Pfeffer | ||
120 | ml | Schlagobers |
Garnelen-Sesamstangerl
1 | Pkg | Blätterteig |
1 | Stk. | Ei |
1 | KL | Öl |
2 | EL | Schwarzer Sesam |
4 | Stk. | Garnelen oder mehr |
Zubereitung
Knoblauch und Zwiebel brunoise schneiden und in Butter goldgelb anschwitzen.
Mit Fond (Suppe) aufgießen und weichkochen.
Für das Garnelen-Sesam-Stangerl:
Sesam in der Pfanne trocken rösten und überkühlen lassen.
Ei mit etwas Öl verquirlen.
Blätterteig in ca. 2 cm breite Streifen schneiden, nach Belieben eindrehen oder gerade lassen und einen kleinen Spalt einschneiden.
Streifen mit Ei-Öl-Gemisch bestreichen und Sesam darüber verteilen.
Stangerln ca. 15 Minuten bei 180 °C backen, danach überkühlen lassen.
Garnelen mit etwas Öl und Knoblauch in der Pfanne anbraten, abschmecken, bei Sesamstangerl in den Spalt stecken oder darauflegen.
Die Suppe mit dem Pürierstab mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken .
Mehl mit etwas Wasser anrühren und in die kochende Suppe einrühren, bis zur gewünschten Konsistenz.
Kurz vor dem Anrichten das Schlagobers zugeben, abschmecken und mit dem Pürierstab gut aufschäumen.
Suppe mit Garnelen-Sesam-Stangerl und evtl. Kresse garnieren.