Von Pauline Koss und Sabrina Reissner, 5HLKa

Kennt ihr Namur? Habt ihr schon einmal die europäischen Institutionen in Brüssel besucht? Die 5HLKa hat beides auf einer unvergesslichen Projektreise nach Belgien verbunden. Eine ganze Woche verbrachten wir dort und absolvierten dabei ein wirklich intensives, aber auch spannendes Programm. Die Reise wurde von Erasmus+ finanziert und unsere Lehrerinnen Elisabeth Görsdorf-Léchevin und Brigitte Schlick haben uns dabei begleitet.
Den ersten Teil unseres Aufenthalts in Namur verbrachten wir bei Gastfamilien. Es waren die Familien unserer Gastschüler:innen an der ESND, einer Schule in der Stadt Namur, südlich von Brüssel. Unsere Schüler:innengruppe von insgesamt 34 Personen führte gemeinsam ein Projekt zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ durch. Für dieses Projekt interviewten wir während eines Tagesausflugs nach Gent und in Namur verschiedene Personen. An einem Vormittag besuchten wir außerdem mit unseren Brieffreund:innen den Unterricht in der Schule. In einem anderen Land zur Schule zu gehen, ist eine Erfahrung, die man nicht jeden Tag machen kann!
Bevor wir am 25. Oktober nach Graz zurückkehrten, blieben wir noch in Brüssel, wo wir zwei Museen besuchten: das Musée de la Bande Dessinée, ein Muss in Belgien, und das Magritte-Museum. Wir haben eine eine Schnitzeljagd durch das Zentrum von Brüssel gemacht und besuchten verschiedene Institutionen der Europäischen Union. Weltoffenheit, Internationalität und Multikulti prägen diese interessante Stadt.

Lest mehr in unserem Magazin „5HLKa bei den Belgiern“. Kommt mit uns mit!

https://madmagz.com/magazine/2068730#/