Von Michelle Seeling-Verbic
Der Functional Movement Screen (FMS) ist ein weltweit anerkanntes Verfahren, das von den Experten Gray Cook und Lee Burton entwickelt wurde. Dieses standardisierte Analyseverfahren untersucht fundamentale Bewegungsmuster und liefert wertvolle Informationen zur Erstellung individueller Trainingspläne.
Die Ausbildung zum FMS fand kürzlich in der Nähe von Köln statt und dauerte zwei Tage für die beiden Levels 1 & 2. Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, ist die erfolgreiche Absolvierung des CT-Kurses (Certified Functional Fraining) Voraussetzung.
Der FMS ist ein umfassender Beweglichkeits- und Stabilitätstest, der aus Gray Cooks jahrelanger Erfahrungen der Betreuung von orthopädisch-traumatologisch betroffenen Patient:innen und Sportler:innen hervorgegangen ist. Das Hauptziel des FMS besteht darin, Asymmetrien, Dysbalancen und Schwachstellen im Körper der Testperson zu identifizieren.
Die Grundlage des Test bilden sieben verschiedene Bewegungsübungen, die allesamt aus dem Alltag entnommen sind. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, diese Übungen korrekt und ohne Ausweichbewegungen oder Schmerzen auszuführen. Ein Beispiel hierfür ist die Testung einer tiefen Reißkniebeuge, die Aufschluss über die Beweglichkeit der Sprung-, Knie-, Hüft- und Schultergelenke gibt, während gleichzeitig die Stabilität des Rumpfs beurteilt wird.
Um den Screen korrekt durchführen und die Ergebnisse richtig interpretieren zu können, ist eine entsprechende Ausbildung mit Zertifizierung unerlässlich. Das Wissen, das in dieser Ausbildung vermittelt wird, fließt direkt in die Vertiefung Fitness der Schrödinger ein. So können unsere zukünftigen Absolvent:innen mit ihrem Fachwissen im Berufsleben und in weiteren Ausbildungen punkten.
Der FMS ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug für Trainer:innen und Therapeutinnen, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer gesünderen und beweglicheren Zukunft für uns alle.
