Am Donnerstag, dem 15. Februar 2018 waren wir gemeinsam mit unserem neuen Musiklehrer Professor Scheifinger, unserer Klassenvorständin Professorin Müller und drei anderen Klassen der HLW in der Grazer Oper, um uns die Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß Sohn anzusehen.
Unser Musiklehrer ist der Meinung, dass das Unterrichtsfach Musik aus sehr vielen Teilbereichen besteht. Genau deswegen haben wir während des Schuljahres 2017/18 auch gesungen, bei der 150-Jahr-Feier einen Tanz-Flashmob mit 120 anderen SchülerInnen der Schule aufgeführt, aber auch theoretische Aspekte der Musik beleuchtet.

Genau aus diesem Grunde haben wir uns auch diese Operette angesehen bzw. waren wir am 15. Mai 2018 in einem Barock-Konzert mit Werken von Antonio Vivaldi im Minoritensaal: Weil uns so auch die Tore und Ohren für die Klassische Musik geöffnet werden. Auch wenn einige anfänglich mit dieser Art von Musik eher wenig anfangen konnten, hat es uns allen sehr gefallen, nicht zuletzt auch deshalb, da es einfach dazu gehört, mindestens einmal in allen großen und wichtigen Konzertstätten von Graz gewesen zu sein und sich dem Ort entsprechend auch angemessen „herauszuputzen“ und das gesamte Flair und Feeling in sich aufzunehmen!

Im Vorfeld kam sogar eine Dame aus der Grazer Oper zu uns in die Schule, die gemeinsam mit uns im Rahmen von „Oper Aktiv“ einen Workshop abhielt und uns so spielerisch und interaktiv in die ganze Materie einführte – wenn man bedenkt, dass die Operette doch sehr verstrickt und verwirrend ist, auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um bereits vorweg ein wenig vom Inhalt zu erfahren und gleichzeitig den Guster auf mehr zu wecken.
Alles in allem war dieser Ausgang in die Oper also ein wunderschöner Abend, den wir im nächsten Jahr sicherlich gerne wiederholen würden!

2HLWc