
Flaumiger Briocheteig in klassischer Pinzenform, als Mitbringsel zu Ostern.
Schwierigkeit:Zutaten
Teig
500 | g | Mehl, glatt |
1 | KL | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Zitronenschale |
1/2 | Würfel | Germ/Hefe |
80 | g | Kristallzucker |
200 | ml | Milch |
80 | g | Butter |
1 | Stück | Ei |
zum Bestreichen
1 | Stück | Ei |
1 | EL | Milch |
Zubereitung
Mehl, Kristallzucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale und das Ei in eine große Rührschüssel geben.
Germ mit 1 KL Kristallzucker so lange verrühren, bis die Germ flüssig wird. Im Mehl eine kleine Mulde bilden, flüssige Germ hineingießen und mit etwas Mehl bedecken.
Milch auf dem Herd erwärmen, Butter zugeben und schmelzen. Milch-Butter-Gemisch abkühlen lassen und lauwarm zum Mehl zugeben.
Mit Kochlöffel verrühren, danach von Hand gut durchkneten (wenn der Teig zu klebrig ist evtl. etwas Mehl zugeben).
Natürlich kann auch mit einer Küchenmaschine und einem Knethaken gearbeitet werden.Schüssel mit sauberem Geschirrtuch zudecken und Teig an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig aus der Schüssel nehmen, in 10 gleich große Stücke teilen und auf der Arbeitsfläche zu runden Kugeln schleifen. Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
Ei mit Milch versprudeln und die Teigkugeln damit einstreichen. Etwas antrocknen lassen.
Backrohr auf 160 °C Heißluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit einer Schere die Kugeln dreimal von der Mitte aus einschneiden, noch etwas aufgehen lassen.
Pinzen ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Herausnehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.