
Rezept von Julia Zarfl, 3 HLWb
Schwierigkeit:Zutaten
Mürbteig:
250 | g | Mehl |
210 | g | Butter |
100 | g | Mandeln, gerieben |
80 | g | Staubzucker |
2 | Pkg | Vanillezucker |
Zum Wälzen
100 | g | Staubzucker |
1 | Pkg | Vanillezucker |
Zubereitung
Mehl, Butter, Mandeln, Zucker und Vanillezucker gut miteinander verkneten und in Frischhaltefolie einwickeln.
30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen den Staubzucker und den Vanillezucker in eine Schüssel sieben. (Empfehlung: gleich eine verschließbare Schüssel nehmen – wenn etwas übrig bleib kann man es so aufbehalten)
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu Rollen formen, mit einem Durchmesser von ca. 2 cm.
In ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und diese zu kleinen Kipferl formen.
Backrohr auf 175 °C vorheizen.
Kipferl auf einem Backblech mit Backpapier auflegen (nicht zu knapp aneinander)Kipferl ca. 20 min. backen. (Wenn sie beginnen braun zu werden sind sie fertig)
Kipferl aus dem Rohr nehmen und ca. 2-3 min. abkühlen lassen.
Kekse in die Staubzuckermischung geben und vorsichtig wenden (wenn die Kipferl noch zu warm sind zerbrechen sie bei diesem Vorgang sehr leicht! – Sie dürfen aber auch nicht zu kalt sein, denn dann haftet der Staubzucker nicht mehr)
Einfach ausprobieren, wann sie die richtige Temperatur haben!In einer Blechkeksdose sind die Kekse ca. 6-7 Wochen haltbar.