Von Lisa Handl
Nach einer wunderschönen Woche in Prag mit sehr netten Kolleginnen und Kollegen aus 8 unterschiedlichen Ländern (Dänemark, Finnland, Griechenland, Kroatien, Portugal, Rumänien, Slowenien und Spanien) sitze ich nun im Zug nach Graz und lasse die Tage Revue passieren. „Innovative Approaches to Teaching“, ein praktischer Leitfaden zur Verbesserung der Qualität und Effektivität des Bildungsprozesses in jedem Klassenzimmer, war der Titel meines Erasmus Aufenthaltes.
Für meinen Unterricht an unserer Schule habe ich vor allem Folgendes mitgenommen:
- Wie man kritisches und kreatives Denken verstärkt fördern kann
- Wodurch man Lehrmaterialien für einen differenzierten Unterricht anpassen kann
- Welche Online-Tools für einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht sorgen
Neben interessanten Inhalten kam es auch zum regen Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wo die unterschiedlichen Situationen der Schulen besprochen wurden. Dabei ist uns allen bewusst geworden, dass es Gemeinsamkeiten aber auch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern gibt. Außerdem wurde gleich am ersten Tag für die gesamte Gruppe eine Stadtführung in Prag organisiert, wo wir einen guten Überblick bekamen. Zusammenfassend kann ich festhalten, dass der Aufenthalt aufgrund der vielen schönen Erlebnisse und zahlreichen Anregungen für meinen Unterricht eine sehr bereichernde Erfahrung war.


