Von Paula Gavrilovici

Das Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms machen zu können, ist die Chance deines Lebens, deshalb habe ich nicht gezögert, sie zu nutzen.
Mein 13 wöchiges Praktikum hat am 14. Juni begonnen. Zusammen mit anderen 5 Schulkolleg_innen habe ich mich am 11. Juni auf die Reise nach Binz gemacht. Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen. Die amtsfreie Gemeinde gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie führt den Namen Binz und die dem Namen vorangestellte Bezeichnung Ostseebad.
Das Auslandspraktikum absolvierte ich im Grand Hotel Binz im Servicebereich. Meine Arbeitstage waren immer sehr aufregend und lehrreich, da ich sehr viele neue Sachen ausprobieren durfte und ich hatte die Möglichkeit meine Fähigkeiten von Tag zu Tag zu erweisen. Ein Highlight meines Praktikums war, als ich beim Flambieren eingeschult wurde und nach einer Zeit selbst die Chance gehabt habe, das erstes Mal vor einem Hochzeitspärchen flambieren zu dürfen. Eine weitere Chance, die ich sehr gerne genutzt habe, war eine kleine Hochzeit zu managen. Dabei habe ich den Hochzeitsraum ein paar Tage vorher vorbereitet, als die Gäste kamen habe ich den Sektempfang übernommen, Bestellungen aufgenommen und letztendlich habe ich versucht die Wünsche der Gäste so gut wie möglich zu erfüllen.
Auch wenn die Unterbringung nicht ganz so optimal war, waren die Erfahrungen auf der Insel Rügen geprägt von sehr vielen schönen Erinnerungen und lehrreichen Momente, die ich sehr schätze und nie vergessen werde.