Von Lena Deutschmann, 3HLWb

Im Laufe der Projekttage hatten wir, die 3HLWb, am Mittwoch, dem 15.02.2023, die Möglichkeit, mehrere Vorträge bei der Arbeiterkammer zu hören. Wir haben uns gegen 8:20 Uhr getroffen und die Vorträge begannen kurz darauf.
Insgesamt waren es drei Vorträge zu den Themen Frauenungleichstellung, Praktikum und Konsument*innenschutz. Am Anfang wurden uns die unterschiedlichen Aufgaben der Arbeiterkammer nähergebracht. Während diesen Vorträgen konnten wir stets Fragen stellen und haben viele neue Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Themen gewonnen. Besonders in Erinnerung geblieben sind Fakten zur Frauenungleichstellung, wie zum Beispiel, dass Frauen im Durchschnitt nur eine 900 Euro-Pension bekommen oder das 80% der pflegebedürftigen Menschen von Nahangehörigen (meist Frauen) ohne Entgelt betreut werden. Auch zum Thema Praktikum konnten wir einiges dazulernen, wie zum Beispiel den richtigen Aufbau eines Arbeitsvertrages. Der letzte Vortrag zum Thema Konsument*innenschutz gab uns einen ersten Einblick in ein noch recht unbekanntes Thema. Interessant zu hören war, dass fast jeder die Möglichkeit hat, sich zum Thema Konsument*innenschutz beraten zu lassen. Die Konsument*innenschutzabteilung der Arbeiterkammer hat eine Erfolgsquote von 80%. Oft reicht nur ein Brief aus, um Entschädigungen zu erhalten, wie zum Beispiel bei der Fluggastrechtverordnung. 
Unser Tag endete mit einer Führung in der Bibliothek der Arbeiterkammer, wo wir Informationen zum wissenschaftlichen-Arbeiten, mithilfe von Printbüchern und E-Books erhalten haben.
Für uns alle war es ein lehrreicher und informativer Vormittag und wir konnten viele neue Erkenntnisse für unser Leben sammeln. Wir bedanken uns für diese tolle Möglichkeit.