Von Chiara-Michelle Bencek, 5HLKa

Der diesjährige Sprachenwettbewerb „Eurolingua“ fand am 27. Februar 2020 in der Medienhak in Graz statt und fünf Schülerinnen der 5HLKa haben sich in drei Sprachen dieser Herausforderung gestellt.
Etwas unsicher, fanden wir uns pünktlich um 08:30 im Foyer der Medienhak ein und bemerkten erst dann, dass auch hunderte andere Schüler_innen aus steirischen AHS und BHS, ihre sprachlichen Kompetenzen unter Beweis stellen wollten. Zunächst ging es zur Anmeldung, wir bekamen Nummern zugeteilt, so wussten wir in welchen Klassenräumen unsere Prüfung stattfinden würde.
Punkt 9 Uhr – Erste Runde: Lese- und Hörverstehen. Die Schüler_innen der AHS und BHS waren teilweise zusammen in einem Raum, die Auswertung erfolgte anschließend aber separat. Während der Auswertung der Ergebnisse hatten wir Kandidat_innen eine Pause von einer Stunde.
Nach dieser ersten Runde waren wir alle sehr beunruhigt, da das Sprachniveau in allen drei Sprachen wirklich herausfordernd war. In die nächste Runde, das wussten wir, würden nur jene kommen, die sich unter den besten Zehn platziert hatten. Nur dann konnte man an den mündlichen Bewerben teilnehmen.
Die Freude des Tages: Wir fünf waren alle unter den Top 10!
Bei den mündlichen Prüfungen wurde uns ein/e Gesprächspartner_in zugeteilt. Nach 10 Minuten Vorbereitungszeit gab es ein 10-minütiges Gespräch zu einem bestimmten Thema mit dem/der Partner_in vor einer Jury. AHS und BHS waren dabei getrennt.
Zwei von uns schafften es schließlich in die dritte und letzte Runde: Eine Podiumsdiskussion, zwischen den zwei Besten der jeweiligen Sprache vor allen Teilnehmer_innen und Gästen des Wettbewerbs! Laura Berzak und ich waren die Glücklichen! Sehr aufgeregt sahen wir dieser Schlussrunde entgegen und versuchten unser Bestes zu geben!


Am Ende dann: Landessieg aus Italienisch (Chiara-Michelle Bencek) und Französisch (Laura Berzak) sowie Gold aus Englisch (Anna Häusler) für die HLW Schrödinger! Auch Marie Puregger und Lisa Ertl haben aus Englisch ihr Können unter Beweis gestellt und sich unter den Besten platziert.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Prof. Mössler, die uns die Teilnahme zu diesem Wettbewerb ermöglicht hat und uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist. Herzlich bedanken wir uns auch bei unseren Sprachenlehrer_innen: Frau Prof. Mössler (Französisch), Frau Prof. Pilz (Italienisch) und Herrn Prof. Unterer (Englisch). Sie haben uns durch unsere Schulzeit an der HLW Schrödinger begleitet und viel zu diesem Erfolg beigetragen!