Von Lisa Grinschgl
Am 30. November 2018 durfte die HLW Schrödinger wieder Jugendlichen, deren Eltern und allen Neugierigen beim Open House die Türen öffnen.
Unsere Guides, Schüler_innen aus den zweiten, dritten und vierten Jahrgängen, zeigten über 800 Besucher_innen unsere Schule. Das System der Guides hat sich bereits in den letzten Jahren bewährt gemacht, so ist gesichert, dass Interessierte nichts von der großen Vielfalt des Bildungsangebots an der HLW Schrödinger übersehen. Organisiert war das Open House in diversen Präsentationsflächen und -räumen – ähnlich einer Messe. So wurden die im Haus untergebrachten vier Schultypen: einjährige und dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe sowie die Höhere Lehranstalt für Kultur- und Kongressmanagement mit den entsprechenden Vertiefungen SWIT (Sprachen, Wirtschaft, IT) GFM (Gesundheits- und Freizeitmanagement) und MIG (Management und internationale Gästebetreuung) von Schüler_innen und Lehrer_innen vorgestellt.
Auch unsere internationale Klasse (Übergangsstufe) freute sich sehr einen Einblick in ihren Schulalltag bzw. ihre Ausbildung in unserem Haus geben zu dürfen. Um sich einen ersten Überblick verschaffen zu können, wurde ein Informations- und Beratungsraum angeboten. Neben der fundierten Ausbildung in unserer Schule werden auch diverse Zusatzqualifikationen, außerschulische Aktivitäten sowie die Möglichkeit das Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren (Erasmus+) angeboten. Das Spektrum dieser Möglichkeiten wurde auch beim Open House veranschaulicht.
Für die Schüler_innen, die sich bereits vor fünf Jahren dazu entschlossen haben, ihre Zukunft mit uns zu starten und somit heuer im Maturajahr sind, wurde ein Vortrag von unseren Bildungsberater_innen durch die ÖH-Maturant_innenberatung organisiert.
Für die musikalische Gestaltung des Tages sorgte unsere Schulband, bestehend aus Schüler_innen und Lehrer_innen des Hauses. Natürlich wurden unsere Gäste auch kulinarisch ver- und umsorgt von der fachpraktischen Abteilung der Schule im Souterrain, die auch heuer in ein Café der besonderen Art einlud.