Lisa Grinschgl

Am 1. Dezember 2017 war die HLW Schrödinger Bühne für zwei Großevents: Am Vormittag durften wir bei der 150-Jahrsfeier der Schule in eine famose Vergangenheit zurückblicken und darauf anstoßen, am Nachmittag blickten wir im Rahmen des Open House mit potenziellen neuen Schüler_innen in deren und unsere Zukunft.

Über 800 Besucher_innen begrüßten wir heuer bei unserem Open House. Um den Interessent_innen für unsere Schule auch nichts vorzuenthalten boten wir auch heuer Guides an, Schüler_innen, die durch das Haus führten, damit nichts von der Vielfalt der Schule übersehen wird. Organisiert war der Tag in diversen Präsentationsflächen, so wurden alle Schultypen (Einjährige und dreijährige Fachschule für Wirtschaft, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe bzw. Kultur- und Kongressmanagement) mit den Vertiefungen SWIT (Sprachen, Wirtschaft, IT) GFM (Gesundheits- und Freizeitmanagement) und MIG (Management und internationale Gästebetreuung) im Haus von Schüler_innen und Lehrer_innen vorgestellt. Auch unsere multikulturelle Klasse (Übergangsstufe) freute sich sehr einen Einblick in ihren Schulalltag bzw. ihre Ausbildung in unserem Haus geben zu dürfen. Um sich einen ersten Überblick verschaffen zu können, wurde ein Informations- und Beratungsraum angeboten. Aber nicht nur potenzielle Schüler_innen und deren Eltern wurden an diesem Tag in unserer Schule neue Perspektiven eröffnet: Im Bereich 18+ stellten sich diverse Bildungseinrichtungen unseren Maturant_innen vor.

Neben der im Lehrplan vorgesehenen Ausbildung wurden auch eine Vielzahl von Zusatzqualifikationen, welche in unserem Haus angeboten werden, vorgestellt. Außerdem gab es auch die Möglichkeit sich über einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Pflichtpraktikums oder eines Auslandssemesters beim Stand Easmus+ zu informieren.

Natürlich dürfen an einem Tag wie diesem die Unterhaltung und das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. So untermalte unsere Schulband den Tag musikalisch und die Fachpraxis sorgte im Souterrain des Hauses für Kulinarik der Sonderklasse: vom Spanferkel über im Haus entwickelte Kaffeespezialitäten sollte es unseren Besucher_innen an nichts fehlen.