Eine Kammeroper bringt ein literarisches Werk mit Themen, die aktueller nicht sein könnten, auf die Bühne
Datum/Uhrzeit
Premiere: 24. Oktober 17:00 Uhr
weitere Termine auf der Website ersichtlich

Veranstaltungsort:
Studiobühne der Oper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
Straßenbahnlinien 1 und 7, Buslinien 30, 31 und 39
Tickets:
€ 28
> MEHR LESEN
„Wenn bei uns Krieg wäre. Wohin würdest du gehen?“
Eine Frage, die die dänische Autorin Janne Teller in ihrem Jugendbuch stellt. Ausgehend von jener Frage lässt die Autorin ein fiktives Kriegsszenario mitten in Europa entstehen. Beschrieben wird in der Novelle, den/die Leser/in direkt adressierend, das Leben und der Umgang eines 14-jährigen namenlosen Protagonisten und seiner Familie mit dem Krieg.
Basierend auf diesem Werk von Teller gibt es nun die, als Auftragswerk der Jungen Oper Stuttgart entstandene, gleichnamige Kammeroper auf der Studiobühne der Oper Graz zu sehen. Ergänzt wurde der Originaltext von Marius Felix Lange durch poetische Einschübe der Ingeborg- Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer und der Vertonung von zwei Gesangstimmen (Sopran: Josephine Renelt; Bariton: Markus Butter), sowie des Streichquartetts.
Die Inszenierung der Vorstellung von einem (Über)leben im Krieg und den daraus folgenden Ängsten, Gedanken und Konflikten, soll junges und altes Publikum ab dem 24. Oktober und 14 Jahren zum Nachdenken und Hinterfragen der eigenen Lebenssituation anregen.