Das Museum liefert Einblicke in berühmte Kriminalfälle und deren Lösung.

Datum/Uhrzeit

Montag (außer an Feiertagen): 10.00 - 15.00 Uhr (Fixführung um 11.00 Uhr)
Donnerstag (außer an Feiertagen): 13.00 - 17.00 Uhr (ohne Fixführung)
jederzeit nach Voranmeldung

Veranstaltungsort:

Hans Gross Kriminalmuseum Graz

Heinrichstraße 18, 8010 Graz, Österreich

Erreichbar über:

mit der Linie 58 bis zur Station Uni/Mozartgasse oder mit der Linie 63 bis zur Station Attemsgasse

Tickets:

€ Erwachsene: 5,- Kinder: 2,-

E-Mail: [email protected], Telefon: +43 316 380-6514

Link zur Veranstaltung

> MEHR LESEN


Das Grazer Kriminalmuseum wurde 1895 von dem Jurist Hans Gross eröffnet. Ursprünglich war sie eine Lehrmittelsammlung für Juristen und Polizeibeamte. Sie enthaltet Waffen, Projektile, Giftstoffe, tierische sowie menschliche Präparate (z.B. zertrümmerte Knochen und Blutspuren) Die heutige Sammlung liefert Einblicke in zahlreiche Kriminalfälle und Mentalitäten von Tätern und Opfern. Hans Gross teilte seine Sammlung in 32 Bereiche ein. Unter anderem in: Diebswerkzeuge, Forensische Medizin, Projektile und gefälschte Dokumente. Das berühmteste Objekt ist der Tatortkoffer mit Gegenständen von Hans Gross persönlich. Hans Gross gilt als Begründer der Kriminalistik und macht die Sammlung zu einem wertvollen Besitz. Im Rahmen eines Studierendenprojektes gibt es jetzt auch zusätzlich einen virtuellen Rundgang über die österreichische Kriminalgeschichte.