Von Gabriela Fischer und Christine Mössler
Von 24. bis 29. Juni haben wir in Berlin den Kurs Classroom Management Solutions for Teachers: New methodologies, effective motivation, cooperation and evaluation strategies im Rahmen des Programms Schulbildung von Erasmus+ besucht.
Den englischsprachigen Unterricht haben wir gemeinsam mit Teilnehmer_innen aus Portugal und Frankreich absolviert. Die Leiterin des Kurses, eine quirlige Italienerin, legte die Schwerpunkte neben Classroom Management auf Flipped Classroom, Präsentationsstrategien sowie Coggle, Padlet, Kahoot, Socrative und Prezi. In den 30 Unterrichtseinheiten wurden uns diese Themen näher gebracht, in der Gruppe diskutiert und in Lessonplans umgesetzt. Zum Abschluss des Kurses hielt jede Gruppe eine Präsentation zu dem während der Woche erstellten Lessonplan.
Für die Unterrichtstätigkeit an unserer Schule haben wir unter anderem Folgendes mitgenommen:
- neue Präsentationsstrategien
- Arbeiten mit PBL (Projektbasiertes Lernen)
- Erstellung von Videos und Rollenspiele für unterschiedliche Gegenstände
Der informelle Austausch über den Unterricht in den unterschiedlichen Ländern und die unterschiedlichen Strukturen der Schulen/Schulsysteme haben uns die Vielfalt unseres Berufes einmal mehr bewusst gemacht. Es fand auch eine Berlin Walking Tour und eine Fahrt nach Potsdam statt. Insgesamt haben wir sehr viele Impulse und Eindrücke von dieser Fortbildung in Berlin mitnehmen können, die uns in unserer Unterrichtstätigkeit sicher sehr von Nutzen sein werden und die wir gerne an unsere Kolleg_innen an der Schule weitergeben.


